Parteienverkehr - Öffnungszeiten

Heute, Montag

08:00 - 12:30 Uhr

Morgen, Dienstag

08:00 - 12:30 Uhr

15:00 - 17:00 Uhr

Sprechstunden Bürgermeister

Heute, Montag

Keine Bürgermeister Sprechstunden

Nächste: Dienstag, 14.01.2025

15:00 - 17:00 Uhr

Wir bitten um Terminvereinbarung!

mehr

Öffnungszeiten Müllhof

Mittwoch, 15.01.2025

16:00 - 18:00 Uhr

Freitag, 17.01.2025

16:00 - 18:00 Uhr

Müllabfuhr

Freitag, 24.01.2025

Veranstaltungen

Januar

1.0 Ball - "Zeit um etwas zu bewegen"

Samstag, 18. Jänner 2025, 19.30 Uhr (Kultursaal Debant)

Mannschafts-Hobbyschießen der Sportschützen

Samstag, 18. Jänner 2025, Schießstand Debant

Vortrag „Lp(a) - ein häufiger Risikofaktor für Herzinfarkt & Co

Mittwoch, 22.01.2025, 18.30 Uhr (Medizinische Universität Innsbruck)

Februar

Kinovorführung "Im Taxi mit Madeleine"

Dienstag, 4. Februar 2025, 19.30 Uhr (Kultursaal Debant)

Land Tirol setzt FörderTour im Jahr 2025 fort

Dienstag, 4. Februar 2025, 14.30 bis 17 Uhr (BH Lienz); Mittwoch, 5. Februar 2025, 9.30 bis 11.30 Uhr (Sillian Kultursaal) sowie 13.30 bis 15.30 Uhr (Matrei Gemeindeamt)

Kabarettabend Petutschnig Hons: "Bauernschlau"

Freitag, 7. Februar 2025, 19.30 Uhr (Kultursaal Debant)

Dorfrodeltag der Jungbauernschaft/Landjugend

Sonntag, 9. Februar 2025 (Faschingalm)

Flohmarkt - FutureDay-Projekt der Mittelschule Nußdorf-Debant

Freitag, 21. Februar 2025, 15.00 bis 19.00 Uhr, Kultursaal Debant

Saukopfschießen der Sportschützen

Freitag, 28. Februar 2025 (Sportschützenlokal)

März

Kinderfasching

Sonntag, 2. März 2025 (Kultursaal Debant)

Kasperltheater

Montag, 3. März 2025, 15.00 Uhr (Kultursaal Debant)

Faschingsumzug der Jungbauernschaft/Landjugend

Dienstag, 4. März 2025

Familien-Flohmarkt

Samstag, 8. März 2025, 10-16 Uhr (Kultursaal Debant)

Gemeindeschitag

Samstag, 8. März 2025 (Zettersfeld)

Kinovorführung "Anna & Oskar"

Dienstag, 11. März 2025, 19.30 Uhr (Kultursaal Debant)

Blutspendeaktion

Mittwoch, 26. März 2025, 15-20 Uhr (Kultursaal Debant)

Theateraufführung

21. (FR), 22. (SA), 28. (FR), 29. (SA) März 2025, 20.00 Uhr (Kultursaal Debant)

April

Radbasar

Sonntag, 6. April 2025 (Kultursaal Debant)

Kinovorführung "Monsieur Blake zu Diensten"

Dienstag, 8. April 2025, 19.30 Uhr (Kultursaal Debant)

Konzert der Landesmusikschule Lienzer Talboden

Mittwoch, 9. April 2025, 19.00 Uhr (Kultursaal Debant)

Ostereierschießen der Sportschützen

Freitag, 11. April 2025 (Sportschützenlokal)

"Der Osterhase kommt" - Überraschungen für die Kinder

Samstag, 19. April 2025 (Ortsgebiet Nußdorf-Debant)

Frühjahrskonzert der Marktmusikkapelle Nußdorf-Debant

Sonntag, 20. April 2025 (Kultursaal Debant)

"Finde das goldene Osterei"

Donnerstag, 17. bis Montag, 21. April 2025 (Ortsgebiet Nußdorf-Debant)

Erstkommunion Nußdorf

Sonntag, 27. April 2025, 09.00 Uhr (Pfarrkirche Nußdorf)

Galakonzert des Vereins "OKOS"

Mittwoch, 30. April 2025, 19.30 Uhr (Kultursaal Debant)

Mai

Weckruf der Marktmusikkapelle Nußdorf-Debant

Donnerstag, 1. Mai 2025 (Ortsgebiet Nußdorf-Debant)

Kinovorführung "Die einfachen Dinge"

Dienstag, 6. Mai 2025, 19.30 Uhr (Kultursaal Debant)

Muttertagsfeiern in Nußdorf und Debant

Mittwoch, 7. Mai 2025, 15.00 Uhr (Mehrzwecksaal Nußdorf und Kultursaal Debant)

Erstkommunion Debant

Sonntag, 5. Mai 2025, 09.00 Uhr (Pfarrkirche Debant)

Juni

30 Jahre Marktgemeinde Nußdorf-Debant

Jubiläumsfest Freitag, 27. bis Sonntag, 29. Juni 2025

Gemeinderats­sitzungen

scrollen

Sitzungen 2019

Sitzung am 30. Dezember 2019 (32/2019)

Waldumlage; Weiterverpachtung "Tembl-Aue"; Haushaltsvoranschlag 2020

  • Die Tiroler Landesregierung hat ab dem Jahr 2020 neue „Hektarsätze“ für die diversen Waldka-tegorien festgesetzt. Dementsprechend verordnet der Gemeinderat ebenfalls die für Nußdorf-Debant geltende Waldumlage neu.
     
  • Die sogenannte „Tembl-Aue“ in Debant wird auf ein weiteres Jahr an den heimischen Landwirt Lukas Kollnig weiterverpachtet.
     
  • Der Gemeinderat beschließt den Haushaltsvoranschlag 2020 einstimmig wie folgt:
    Finanzierungshaushalt
    Einnahmen von    €    8.445.500,--
    Ausgaben von    €    8.581.700,--
    Ergebnishaushalt
    Einnahmen von    €    7.447.500,--
    Ausgaben von    €    7.701.500,--

 

Volltext

Sitzung am 19. November 2019 (31/2019)

Sanierung des Tennishallendaches - Aufträge; Zu- und Umbauten beim Mehrzweckhaus Nußdorf - Finanzierung; Breitbandausbau - Fördervertrag Ausbaustufe 2; elektronisch kundgemachter Flächenwidmungsplan; Bödenler-Weg - Finanzierung; Vertretung Waldaufseher

  • Im Jahr 2020 soll die heuer begonnene Sanierung des Tennishallendaches weiter fortgeführt werden. Dazu werden die Aufträge für den Einbau von Querzugverstärkungen an die Zimmerei Plankensteiner und für die Schwarzdecker-/Spenglerarbeiten an die Firma MS GO vergeben.
     
  • Zur Finanzierung der ca. € 1 Mio. teuren Zu- und Umbauten beim Mehrzweckhaus Nußdorf wird die Aufnahme eines Zwischendarlehens bei der Hypo Tirol Bank AG in Höhe von € 300.000,-- und eines Darlehens bei der Raiffeisen Landesbank Tirol in Höhe von € 400.000,-- beschlossen.
     
  • Der Gemeinderat genehmigt im Zusammenhang mit dem Breitbandausbau in Nußdorf-Debant den vom Land Tirol vorgelegten Fördervertrag zur Ausbaustufe 2, mit dem sich die Marktge-meinde eine Förderung in Höhe von € 125.000,-- aus Landesmitteln (Breitbandoffensive Tirol) sichert.
     
  • Der Gemeinderat bestätigt einstimmig die vom 20.01.2015 bis 24.05.2019 vom Land Tirol elektronisch kundgemachten Flächenwidmungen in Nußdorf-Debant.
     
  • Für die laufende und von der Marktgemeinde mitfinanzierte Generalsanierung des „Bödenler-Weges“ am Hochberg wird ein weiterer Teilbetrag in Höhe von € 20.160,-- freigegeben.
     
  • Nachdem Gemeindewaldaufseher Franz Tscharnig vorübergehend dienstverhindert ist, wird im Rahmen einer mit der Bezirksforstinspektion abgesprochenen Vertretungsregelung Herr Josef Walder aus Iselsberg – befristet auf 6 Monate und geringfügig – als Waldaufseher eingestellt.

 

Volltext

Sitzung am 24. September 2019 (30/2019)

Freizeitwohnsitzabgabe; Aufträge für Zu- und Umbau Mehrzweckhaus Nußdorf; Verlängerung des Nußdorfer Almweges; Hebesätze, Gebühren und Abgaben; Einstellung von zwei Stützkräften im Kindergarten Debant

  • Der Gemeinderat legt per Verordnung die ab dem Jahr 2020 in Nußdorf-Debant geltende Freizeitwohnsitzabgabe fest. Diese entspricht den landesgesetzlichen Mindestabgabenwerten ohne weitere Aufschläge.
     
  • Für die geplanten Zu- und Umbauten beim Mehrzweckhaus Nußdorf werden die Sonder-Planungsaufträge für Haus- und Elektrotechnik an die Fa. Technoterm und für Statik an DI Arnold Bodner aus Lienz vergeben.
     
  • Die Mandatarinnen und Mandatare stimmen einem Antrag der Agrargemeinschaft Wellalpe auf Verlängerung des Nußdorf Almweges bis zur Wellalm-Hütte und dem dadurch veränderten Wegkostenschlüssel zu.
     
  • Die gemeindeeigenen Hebesätze, Gebühren und Abgaben werden, wie vom Bürgermeister beantragt, neu festgesetzt.
     
  • Im Kindergarten Debant werden die Gemeindebürgerinnen Claudia Karrè und Helene Lugger als Stützkräfte für das Kindergartenjahr 2019/2020 eingestellt.

 

Volltext

Sitzung am 27. August 2019 (29/2019)

Dachsanierung Tennishalle - Auftrag für Planung und Bauleitung; Aufträge für diverse Asphaltierungsarbeiten; Gemeinde-Prüfbericht 2019; Anstellung Teilzeit-Reinigungskraft im Kindergarten Debant

  • Für die anstehende Dachsanierung bei der Tennishalle in Debant wird der Auftrag für Planung und Bauleitung an die Firma modul 2 GmbH aus Lienz vergeben.
     
  • Der Gemeinderat vergibt die Aufträge für diverse Asphaltierungsarbeiten im Gemeindegebiet mit einem Gesamtauftragsvolumen von € 188.582,48 netto an die Firmen Swietelsky Bau-ges.m.b.H. bzw. Osttiroler Asphalt.
     
  • Der von der Bezirkshauptmannschaft Lienz verfasste Gemeinde-Prüfbericht 2019 wird vom Gemeinderat einhellig zur Kenntnis genommen.
     
  • Gemeindebürgerin Katrin Zeiner wird, vorerst befristet auf 1 Jahr, als Teilzeit-Reinigungskraft im Kindergarten Debant angestellt.

 

Volltext

Sitzung am 16. Juli 2019 (28/2019)

Sanierung Leimbinder-Träger des Tennishallendachs; Sanierung und Erweiterung Mehrzweckhaus Nußdorf; 30 km/h Zonenbeschränkung Nußdorf; Übernahme Weggrundstück ins öffentliche Gut; Anhebung Tarife für die Gemeindesauna

  •  Bei einer statischen Überprüfung hat sich im heurigen Jahr herausgestellt, dass die Leimbinder-Träger des Tennishallendachs saniert werden müssen. Der Auftrag dazu wird an die Firma Plankensteiner Holzbau GmbH aus Dölsach vergeben.
     
  • Das Mehrzweckhaus Nußdorf soll in den Jahren 2020 und 2021 mit einem Kostenaufwand von ca. € 1 Mio. saniert und durch kleinere Zubauten geringfügig erweitert werden. Diesbezüglich fasst der Gemeinderat einen Grundsatzbeschluss und vergibt gleichzeitig den Planungsauftrag an Architekt Dipl.-Ing. Hans-Peter Machné.
     
  • Im Umgebungsbereich des Kindergartens Nußdorf bzw. der Volksschule Nußdorf wird aus Sicherheitsgründen auf den Gemeindestraßen eine 30 km/h-Zonenbeschränkung erlassen.
     
  • Die Marktgemeinde erwirbt im Bereich der Dolomitenstraße in Nußdorf von Herrn Alois Mitterdorfer ein 392 m² großes Weggrundstück. Diese wird als Gemeindestraße in das „Öffent-liche Gut“ übernommen.
     
  • In Absprache mit dem Saunapächter werden die Tarife für die Gemeindesauna im Sport- und Freizeitzentrum ab 1. September 2019 geringfügig angehoben.

 

Volltext

 

Sitzung am 07. Mai 2019 (27/2019)

Vergabe Sanierungsarbeiten bei den Schmutzwasserkanälen; Ankauf Versickerungsanlage; Ankauf MTF Feuerwehr; Festlegung Straßenbezeichnung "Oberer Laserzweg"; Anhebung Jahressubvention Bergrettung

  • Im Jahr 2018 wurde mit umfangreichen Sanierungsarbeiten bei den Schmutzwasserkanälen der Marktgemeinde begonnen. Diese Arbeiten sollen heuer weiter fortgesetzt werden, wozu ein entsprechender Auftrag mit einem Gesamtvolumen von € 140.000,-- an die Firma Rohrnetzprofis vergeben wird.
     
  • Für die neue Zufahrtsstraße „Dolomitenblick“ in Nußdorf wird – nach erfolgter Ausschreibung – der Ankauf einer technischen Versickerungsanlage (Versickerungssystem der Fa. Mall GmbH) bei der Fa. Würth-Hochenburger GmbH in Debant zum Preis von € 20.538,-- brutto beschlossen.
     
  • Der Gemeinderat beschließt den Ankauf eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges für die Freiwillige Feuerwehr Nußdorf-Debant (VW Kombi LR Tdi 4motion) zum Preis von € 78.693,54 bei der Firma Autohaus Pontiller in Lienz.
     
  • Für eine neu zu errichtende Gemeindestraße nördlich des Laserzweges in der Unteren Agunt-siedlung wird von den Mandataren als Straßenbezeichnung „Oberer Laserzweg“ festgelegt.
     
  • Die Jahressubvention für die Bergrettung Lienz wird ab dem Jahr 2019 von bisher € 0,60 pro Einwohner und Jahr auf € 1,00 pro Einwohner und Jahr angehoben.

 

Volltext

Sitzung am 25. März 2019 (26/2019)

Jahresrechnung Marktgemeinde 2018; Jahresrechnung Obriskenalpe 2018; Haushaltsvoranschlag Obriskenalpe 2019; Umwidmung Berggasthaus Steinermandl; Verordnung über Pflichten von Hundehaltern; EDV-Dienstleistungen - Vertrag; Tembl Aue; Ortseinfahrten

  •  Die Jahresrechnung der Marktgemeinde Nußdorf-Debant für 2018 mit Gesamteinnahmen von € 9.224.932,20 und Gesamtausgaben von € 9.730.290,75 wird einstimmig genehmigt.
     
  • Die Jahresrechnung der Gemeindegutsagrargemeinschaft Obriskenalpe für 2018 mit Gesamteinnahmen von € 65.825,99 und Gesamtausgaben von € 62.993,30 wird einstimmig genehmigt.
     
  • Der vom Bürgermeister vorgelegte Haushaltsvoranschlag für die Gemeindegutsagrargemeinschaft Obriskenalpe für 2019 mit Gesamteinnahmen von € 34.000,00 und Gesamtausgaben von € 34.000,00 wird einstimmig genehmigt.
     
  • Für eine geplante Erweiterung des Berggasthauses „Steinermandl“ wird am Zettersfeld eine 1.263 m² große Teilfläche von Freiland in Sonderfläche „Berggasthaus mit 1 Personalunter-kunft“ umgewidmet.
     
  • Der Gemeinderat beschließt eine neue Verordnung über die Pflichten von Hundehaltern, in der insbesondere der Leinenzwang und der Umgang mit Hundekot geregelt werden.
     
  • Die EDV-Abteilung des Bezirkskrankenhauses Lienz erbringt für Nußdorf-Debant und weitere 19 Osttiroler Gemeinden diverse EDV-Dienstleistungen. Dazu wurde ein neuer Vertrag mit dem Gemeindeverband Bezirksrankenhaus Lienz ausgehandelt, der vom Gemeinderat einstimmig genehmigt wird.
     
  • Im Vorjahr hat die Marktgemeinde die sogenannte „Tembl Aue“ in Debant angekauft. Diese wird bis auf Weiteres an den heimischen Landwirt Lukas Kollnig, vulgo Oberwainig verpachtet.
     
  • Die Ortseinfahrten des Marktes sollen bis zum Jubiläumsjahr 2020 (25 Jahre Marktgemeinde) mit drei Skulpturen des heimischen Künstlers Klaus Köck neu gestaltet werden. Dazu werden die entsprechenden Beschlüsse gefasst.

 

Volltext

 

nach oben