Parteienverkehr - Öffnungszeiten

Heute, Donnerstag

08:00 - 12:30 Uhr

16:00 - 18:00 Uhr

Morgen, Freitag

08:00 - 12:30 Uhr

Sprechstunden Bürgermeister

Heute, Donnerstag

16:00 - 18:00 Uhr

Nächste: Dienstag, 23.09.2025

15:00 - 17:00 Uhr

Wir bitten um Terminvereinbarung!

mehr

Öffnungszeiten Müllhof

Morgen, Freitag

16:00 - 18:00 Uhr

Mittwoch, 24.09.2025

16:00 - 18:00 Uhr

Müllabfuhr

Freitag, 03.10.2025

Veranstaltungen

September

Sprechtag der Tiroler Patientenvertretung

Donnerstag, 18. September 2025, 10.00 bis 13.00 Uhr (Bezirkshauptmannschaft Lienz)

Lichtbilderpräsentation Neuseeland

Freitag, 19. September 2025, 16.00 bis 17.30 Uhr (Seniorenstüberl)

Franz Posch & Markus Koschuh. Quetschn trifft Schmäh!

Samstag, 20. September 2025, 20.00 Uhr (Kultursaal Debant)

Erntedankfeier und Pfarrkaffee

Sonntag, 28. September 2025, 09.00 Uhr (Pfarrkirche Nußdorf)

Mineralienausstellung

Sonntag, 28. September 2025 (Kultursaal Debant)

Kurs der ÖGK "Schlaf gut! Gelassen und sicher in den Schlaf"

ab Dienstag, 30. September 2025

Oktober

Sprechtag der Tiroler Landesvolksanwältin

Donnerstag, 2. Oktober 2025

Christoph Hainz - Dem Abenteuer Berg auf der Spur

Freitag, 3. Oktober 2025, 19.30 Uhr (Kultursaal Debant)

Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich

Samstag, 4. Oktober 2025, 12.00-12.45 Uhr

Almfestl mit "Die Planlousn"

Sonntag, 5. Oktober 2025, ab 11.00 Uhr (Mecki´s Panoramastubn)

"Coffee with cops" in Nußdorf-Debant

Dienstag, 7. Oktober 2025, 09.00 bis 12.00 Uhr im Foyer des Marktgemeindeamtes

Kinovorführung "80 Plus"

Dienstag, 7. Oktober 2025, 19.30 Uhr (Kultursaal Debant)

Jubiläumsfeier "30 Jahre Krampusverein"

Samstag, 11. Oktober 2025, ab 18.00 Uhr (Kultursaal Debant)

2. Tiroler Badminton Betriebsmeisterschaft

Samstag, 18. Oktober 2025 (Mehrzweckhalle Debant)

Krapfenschnaggeln im Gemeindegebiet Nußdorf-Debant

Mittwoch, 29. bis Freitag, 31. Oktober 2025

November

Kinovorführung "Die leisen und die großen Töne"

Dienstag, 4. November 2025, 19.30 Uhr (Kultursaal Debant)

Blutspendeaktion

Mittwoch, 5. November 2025, 15-20 Uhr (Kultursaal Debant)

Kurs der ÖGK "Gelassen und sicher im Stress"

ab Freitag, 7. November 2025

Wintersportbasar der Sektion Schi

Samstag, 8. November 2025 (Kultursaal Debant)

Martinikränzchen der Bauernschaft Nußdorf-Debant

Samstag, 8. November 2025, 19.30 Uhr (Mehrzwecksaal Nußdorf)

CD-Präsentation Kinderchor Nußdorf

Sonntag, 16. November 2025, 15.00 Uhr (Kultursaal Debant)

Sprechtag der Tiroler Patientenvertretung

Donnerstag, 20. November 2025, 10.00 bis 13.00 Uhr (Bezirkshauptmannschaft Lienz)

Familien-Flohmarkt

Samstag, 22. November 2025, 10.00-16.00 Uhr (Kultursaal Debant)

Kindertischziachn der Toiflgruppe

Samstag, 29. November 2025 in Nußdorf

Konzert Kirchenchor Debant "Alle Jahr um die Zeit"

Samstag, 29. November 2025, 19.00 Uhr (Pfarrkirche Debant)

Dezember

Großes Tischziachn der Toiflgruppe

Dienstag, 2. Dezember 2025 in Nußdorf

Tischziachn des Krampusvereins

Donnerstag, 4. Dezember 2025 (Toni Egger-Park)

Nikolaus-Hausbesuche des Krampusvereins

Freitag, 5. Dezember 2025

Nikolaus-Hausbesuche der Toiflgruppe

Freitag und Samstag, 5. und 6. Dezember 20205

Adventzauber

Montag, 8. Dezember 2025ab 17.00 Uhr (Schlemmerplatzl Nußdorf)

Kinovorführung "Ein kleines Stück vom Kuchen"

Dienstag, 9. Dezember 2025, 19.30 Uhr (Kultursaal Debant)

Krippenausstellung

Samstag, 13. und Sonntag, 14. Dezember 2025 (Gemeindeforum Debant)

Weihnachtskonzert der Musikmittelschule Nußdorf-Debant

Donnerstag, 18. Dezember 2024, 19.00 Uhr (Pfarrkirche Debant)

Gemeinderats­sitzungen

scrollen

Sitzungen 2018

Sitzung am 18. Dezember 2018 (25/2018)

Änderung bei Mietzinsbeihilfe-Richtlinien; Mietverträge im Wirt's Haus; Haushaltsvoranschlag 2019

  •  Der Gemeinderat beschließt, den anrechenbaren Wohnungsaufwand bei der Berechnung der Mietzinsbeihilfe von € 3,50 auf € 4,00 anzuheben.
     
  • Das sogenannte Wirt´s Haus im Dorfzentrum von Nußdorf soll in absehbarer Zeit einer neuen Nutzung zugeführt werden. Um dieses Vorhaben jederzeit umsetzen zu können, werden die bestehenden Mietverträge für zwei Probenräume, im Einvernehmen mit den Mietern, in Bittleihverträge umgewandelt.
     
  • Der Haushaltsvoranschlag 2019 mit geplanten Gesamteinnahmen und Gesamtausgaben von je € 8.993.800,-- wird einstimmig genehmigt.

 

Volltext

 

Sitzung am 30. Oktober 2018 (24/2018)

Bebauungsplan auf Gp. 577/1 KG Unternußdorf (ÖAMTC); Mietzins- und Annuitätenbeihilfe; Sanierung Schulzentrum Lienz Nord, Vereinbarung; Beauftragung Anfertigung von Skulpturen für Ortseinfahrten; Anschlüsse an Gemeinde-Abwasserkanal; Kanalsanierung

  • Der ÖAMTC beabsichtigt, seine Bezirkszentrale von Lienz nach Nußdorf-Debant zu verlegen. Um den Bau des neuen Gebäudes an der B 100 in Debant zu ermöglichen, wird ein entspre-chender Bebauungsplan für die Gp. 577/1 KG Unternußdorf erlassen.
     
  • Der Gemeinderat beschließt, dass sich die Marktgemeinde Nußdorf-Debant in Übereinstimmung mit der neuen Landesrichtlinie ab 01.01.2019 weiterhin an der Mietzins- und Annuitätenbeihilfe des Landes Tirol beteiligt.
     
  • Der Gemeinderat erteilt die grundsätzliche Zustimmung zur geplanten Sanierung des Schulzent-rums Lienz Nord. Dieses wird auch von Schülern aus Nußdorf-Debant besucht (Poly bzw. NMS), sodass die Marktgemeinde entsprechend der Schülerzahl zu einer geringfügigen Mitfi-nanzierung verpflichtet ist.
     
  • Im Jahr 2020 feiert Nußdorf-Debant das Jubiläum „25 Jahre Markterhebung“. Zu diesem Anlass ist geplant, die Ortseinfahrten neu zu gestalten. Dazu wird der heimische Bildhauer Klaus Köck mit der Anfertigung von 3 Skulpturen beauftragt.
     
  • Die Mandatare fassen den Grundsatzbeschluss, die am Mitterberg gelegenen Hofstellen Zwies-linger, Partölle und Pedocknig an den Gemeinde-Abwasserkanal anzuschließen.
     
  • Nach erfolgter Ausschreibung wird der grundsätzliche Auftrag für eine umfassende Sanierung des Gemeinde-Abwasserkanalsystems (Inlinersanierung) an die Fa. Rohrnetzprofis vergeben. Vom Gesamtauftrag mit einer Zuschlagsumme von € 586.078,50 soll 2018 noch ein Baulos mit maximalen Gesamtkosten von € 100.000,-- erledigt werden.

 

Volltext

Sitzung am 27. September 2018 (23/2018)

Hebesätze, Gebühren und Abgaben; Vergabe Asphaltierungsarbeiten; Einstellung Anna-Maria Widemair als Kindergartenstützkraft

  •  Der Gemeinderat beschießt, die geltenden Hebesätze, Gebühren und Abgaben unverändert auf dem bisherigen Niveau zu belassen. Für den Zeitraum Oktober 2018 bis September 2019 werden keine Erhöhungen durchgeführt.
     
  • Der Auftrag für diverse Asphaltierungsarbeiten in der Marktgemeinde wird nach erfolgter Markterkundung zum Preis von € 67.967,88 an die Fa. Swietelsky Bauges.m.b.H. vergeben.
     
  • Im Kindergarten Debant wird Frau Anna-Maria Widemair als Kindergartenstützkraft für das Kindergartenjahr 2018/19 angestellt.

 

Volltext

 

Sitzung am 28. August 2018 (22/2018)

Ankauf Gewerbegrundstück; neue Trinkwasserleitung; Vergabe Unterbauarbeiten Dolomitenblick-Straße; Einstellung Melanie Pucher als Reinigungskraft in der VS Debant

  • Der Gemeinderat beschießt den Ankauf eines 1,2 ha großen Gewerbegrundstückes im Bereich des Viehtriebweges von Dr. Franz Steiner, vulgo Tembl.
     
  • Das Wasser aus der privaten Quelle für den Landwirtschaftsbetrieb vulgo Nussbaumer und das angrenzende Wohnhaus Wallensteiner, vulgo Mühle ist aufgrund von Verunreinigungen nicht mehr als Trinkwasser geeignet. Über Ersuchen der betroffenen Eigentümer wird beschlossen, vom Hochbehälter der Marktgemeinde eine neue Trinkwasserleitung zu den betroffenen Ob-jekten zu verlegen und diese mit „Gemeindewasser“ zu versorgen.
     
  • Für ein Teilstück der Dolomitenblick-Straße werden die Unterbauarbeiten an die Firma Dietrich aus Lavant vergeben.
     
  • Frau Melanie Pucher wird, befristet auf ein Jahr, als Reinigungskraft in der Volksschule Debant eingestellt.

 

Volltext

Sitzung am 17. Juli 2018 (21/2018)

Neuer Mitarbeiter im Gemeindebauhof; Anstellung Pädagogische Fachkraft und Kindergarten-Assistenzkraft im KG

  •  Gemeindebürger Bernhard Kraler aus Debant wird als neuer Mitarbeiter im Gemeindebauhof angestellt.
     
  • Für das Kindergartenjahr 2018/2019 werden in den Gemeindekindergärten Miriam Inmann als Pädagogische Fachkraft und Melanie Berger als Kindergarten-Assistenzkraft angestellt.

 

Volltext

 

Sitzung am 18. Juni 2018 (20/2018)

Generalsanierung des Tennishallen-Daches

  •  Im Jahr 2019 ist eine Generalsanierung des Tennishallen-Daches in Debant vorgesehen. Der Gemeinderat fasst den Grundsatzbeschluss zu dieser lt. Kostenschätzung € 358.200,-- teuren Maßnahme. Gleichzeitig wird beschlossen, das Projekt im Rahmen des Kommunalen Investiti-onsprogrammes beim Bund einzureichen, der das Projekt voraussichtlich mit einem Zweckzu-schuss in Höhe von € 59.975,-- fördert.

 

Volltext

 

Sitzung am 24. Mai 2018 (19/2018)

Straßeninteressentschaft Bödenler; Neuasphaltierung Untere Aguntstraße

  •  Die vom Gerlweg in Obernußdorf abzweigende Zufahrt zu den Höfen Obertschappler und Bödenler soll im kommenden Jahr generalsaniert werden. In diesem Zusammenhang beschließt der Gemeinderat den Beitritt der Marktgemeinde zur neuen Straßeninteress-entschaft Bödenler und die Übernahme eines Kostenanteiles von € 52.290,--.
     
  • Nach erfolgter Markterkundung wird der Auftrag für eine teilweise Neuasphaltierung der Unteren Aguntstraße an die Billigstbieterin Porr Bau GmbH vergeben.

 

Volltext

Sitzung am 27. März 2018 (18/2018)

Jahresrechnung 2017 für die Marktgemeinde; Jahresrechnung 2017 für die Agrargemeinschaft Obriskenalpe; HH-Voranschlag 2018 für Agrargemeinschaft; Aufträge Breitbandausbau 2018; Rauchfangkehrerarbeiten; Vergabe Baugrundstück

  • Die Jahresrechnung 2017 für die Marktgemeinde Nußdorf-Debant mit Gesamteinnahmen von € 7.445.083,89 und Gesamtausgaben von € 7.944.424,91 wird vom Gemeinderat mehrheitlich genehmigt.
     
  • Die Jahresrechnung 2017 für die Gemeindeguts-Agragemeinschaft Obriskenalpe mit Gesamteinnahmen von € 41.798,63 und Gesamtausgaben von € 32.673,34 und dem daraus resultierenden Rechnungsüberschuss von € 9.125,29 wird vom Gemeinderat einstimmig genehmigt.
     
  • Der Haushaltsvoranschlag 2018 für die Gemeindeguts-Agragemeinschaft Obriskenalpe mit Gesamteinnahmen von € 55.800,00 und Gesamtausgaben von € 55.800,00 wird vom Gemeinderat einstimmig genehmigt.
     
  • Für den weiteren Breitbandausbau im Jahr 2018 werden die Aufträge für die Tiefbauarbeiten an die Fa. PORR Bau GmbH zum Preis von € 499.739,88 netto, für die Spleiß- und Einblasarbeiten an die Fa. STW Spleißtechnik West GmbH zum Preis von € 76.523,58 netto sowie für die Materiallieferungen an die Fa. STW Spleißtechnik West GmbH zum Preis von € 36.345,03 netto vergeben.
     
  • Rauchfangkehrer-Meister Herbert Lenzhofer aus Thurn wird für weitere 5 Jahre, das ist bis zum Jahr 2023, mit der Durchführung der Rauchfangkehrerarbeiten im Gemeindegebiet von Nußdorf-Debant beauftragt.
     
  • Das freie Baugrundstück Gp. 728 KG Unternußdorf am Dolomitenblick in Nußdorf wird vom Gemeinderat einstimmig an die Gemeindebürger Michael Leiner und Sandra Mühlburger vergeben.

 

Volltext

Sitzung am 21. Februar 2018 (17/2018)

Umwidmung von Freiland in Bauland/Wohngebiet; Bebauungsplan; Impulsförderung E-Tankstellen; Satzungsänderung Gemeindeverband Bezirksaltenheime Lienz; Vergabe Baugrundstück; Projekt Wasserrettung Osttirol neu; Mobilfunk-Sendemasten

  • Im Ortsteil Nußdorf werden Teilflächen der Grundstücke 132/1, 135/1, 135/6 und 135/7, alle KG Unternußdorf, von „Freiland“ in „Bauland/Wohngebiet“ umgewidmet (Eigentümer: Verlassenschaft nach Josef Oberforcher und Udo Staffler). Gleichzeitig wird für die betreffenden Grundstücke ein Bebauungsplan erlassen.
     
  • Die Osttiroler Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft reg.Gen.m.b.H. plant auf ihrem Grundstück 580/2 KG Unternußdorf in der Unteren Aguntsiedlung den Bau eines Mehrfamilienwohnhauses sowie von 11 Reihenwohnhäusern. Um dieses Vorhaben zu ermöglichen, wird ein entsprechender Bebauungsplan für die Gp. 580/2 erlassen.
     
  • Der Gemeinderat beschließt die Einführung einer Impulsförderung für die Errichtung von E-Tankstellen in Nußdorf-Debant. Im Rahmen dieser Aktion werden von der Marktgemeinde neue, öffentlich zugängliche E-Landestationen mit einem Betrag von maximal € 2.000,-- pro Förderwerber bezuschusst.
     
  • Der Gemeindeverband Bezirksaltenheime Lienz hat eine Satzungsänderung vorgenommen. Die Mandatare stimmen dieser Änderung inklusive des neuen Kosten-Verteilungsschlüssels zu.
     
  • Das freie Baugrundstück Gp. 366/28 KG Unternußdorf im Rauchkofelweg in Debant wird vom Gemeinderat einstimmig an Gemeindebürger Stefan Pirker vergeben.
     
  • Die Mandatare gewähren für das „Projekt Wasserrettung Osttirol neu“ (=Sanierung der Wasserrettungs-Einsatzzentrale beim Dolomitenbad in Lienz) einen Gemeindezuschuss von € 8.755,61.
     
  • Ein Ansuchen der T-Mobile Austria GmbH für die Errichtung eines Mobilfunk-Sendemastens am Gemeindebauhof-Areal in Debant wird vom Gemeinderat einstimmig abgelehnt.

 

Volltext

 

nach oben