Parteienverkehr - Öffnungszeiten

Heute, Montag

08:00 - 12:30 Uhr

Morgen, Dienstag

08:00 - 12:30 Uhr

15:00 - 17:00 Uhr

Sprechstunden Bürgermeister

Heute, Montag

Keine Bürgermeister Sprechstunden

Nächste: Dienstag, 14.01.2025

15:00 - 17:00 Uhr

Wir bitten um Terminvereinbarung!

mehr

Öffnungszeiten Müllhof

Mittwoch, 15.01.2025

16:00 - 18:00 Uhr

Freitag, 17.01.2025

16:00 - 18:00 Uhr

Müllabfuhr

Freitag, 24.01.2025

Veranstaltungen

Januar

1.0 Ball - "Zeit um etwas zu bewegen"

Samstag, 18. Jänner 2025, 19.30 Uhr (Kultursaal Debant)

Mannschafts-Hobbyschießen der Sportschützen

Samstag, 18. Jänner 2025, Schießstand Debant

Vortrag „Lp(a) - ein häufiger Risikofaktor für Herzinfarkt & Co

Mittwoch, 22.01.2025, 18.30 Uhr (Medizinische Universität Innsbruck)

Februar

Kinovorführung "Im Taxi mit Madeleine"

Dienstag, 4. Februar 2025, 19.30 Uhr (Kultursaal Debant)

Land Tirol setzt FörderTour im Jahr 2025 fort

Dienstag, 4. Februar 2025, 14.30 bis 17 Uhr (BH Lienz); Mittwoch, 5. Februar 2025, 9.30 bis 11.30 Uhr (Sillian Kultursaal) sowie 13.30 bis 15.30 Uhr (Matrei Gemeindeamt)

Kabarettabend Petutschnig Hons: "Bauernschlau"

Freitag, 7. Februar 2025, 19.30 Uhr (Kultursaal Debant)

Dorfrodeltag der Jungbauernschaft/Landjugend

Sonntag, 9. Februar 2025 (Faschingalm)

Flohmarkt - FutureDay-Projekt der Mittelschule Nußdorf-Debant

Freitag, 21. Februar 2025, 15.00 bis 19.00 Uhr, Kultursaal Debant

Saukopfschießen der Sportschützen

Freitag, 28. Februar 2025 (Sportschützenlokal)

März

Kinderfasching

Sonntag, 2. März 2025 (Kultursaal Debant)

Kasperltheater

Montag, 3. März 2025, 15.00 Uhr (Kultursaal Debant)

Faschingsumzug der Jungbauernschaft/Landjugend

Dienstag, 4. März 2025

Familien-Flohmarkt

Samstag, 8. März 2025, 10-16 Uhr (Kultursaal Debant)

Gemeindeschitag

Samstag, 8. März 2025 (Zettersfeld)

Kinovorführung "Anna & Oskar"

Dienstag, 11. März 2025, 19.30 Uhr (Kultursaal Debant)

Blutspendeaktion

Mittwoch, 26. März 2025, 15-20 Uhr (Kultursaal Debant)

Theateraufführung

21. (FR), 22. (SA), 28. (FR), 29. (SA) März 2025, 20.00 Uhr (Kultursaal Debant)

April

Radbasar

Sonntag, 6. April 2025 (Kultursaal Debant)

Kinovorführung "Monsieur Blake zu Diensten"

Dienstag, 8. April 2025, 19.30 Uhr (Kultursaal Debant)

Konzert der Landesmusikschule Lienzer Talboden

Mittwoch, 9. April 2025, 19.00 Uhr (Kultursaal Debant)

Ostereierschießen der Sportschützen

Freitag, 11. April 2025 (Sportschützenlokal)

"Der Osterhase kommt" - Überraschungen für die Kinder

Samstag, 19. April 2025 (Ortsgebiet Nußdorf-Debant)

Frühjahrskonzert der Marktmusikkapelle Nußdorf-Debant

Sonntag, 20. April 2025 (Kultursaal Debant)

"Finde das goldene Osterei"

Donnerstag, 17. bis Montag, 21. April 2025 (Ortsgebiet Nußdorf-Debant)

Erstkommunion Nußdorf

Sonntag, 27. April 2025, 09.00 Uhr (Pfarrkirche Nußdorf)

Galakonzert des Vereins "OKOS"

Mittwoch, 30. April 2025, 19.30 Uhr (Kultursaal Debant)

Mai

Weckruf der Marktmusikkapelle Nußdorf-Debant

Donnerstag, 1. Mai 2025 (Ortsgebiet Nußdorf-Debant)

Kinovorführung "Die einfachen Dinge"

Dienstag, 6. Mai 2025, 19.30 Uhr (Kultursaal Debant)

Muttertagsfeiern in Nußdorf und Debant

Mittwoch, 7. Mai 2025, 15.00 Uhr (Mehrzwecksaal Nußdorf und Kultursaal Debant)

Erstkommunion Debant

Sonntag, 5. Mai 2025, 09.00 Uhr (Pfarrkirche Debant)

Juni

30 Jahre Marktgemeinde Nußdorf-Debant

Jubiläumsfest Freitag, 27. bis Sonntag, 29. Juni 2025

Veranstaltungen

scrollen

Aktuelle Ankündigungen und Veranstaltungen in der Marktgemeinde Nußdorf-Debant

Ankündigungen

1.0 Ball - "Zeit um etwas zu bewegen"

1.0 Ball - "Zeit um etwas zu bewegen"

Samstag, 18. Jänner 2025, 19.30 Uhr (Kultursaal Debant)

 

Die Mitarbeiter*innen der 4 Osttiroler Wohn- und Pflegeheime laden ein zum 

 

1.0 Ball "Zeit um etwas zu bewegen"

Samstag, 18. Jänner 2025

Kultursaal Debant

 

Mannschafts-Hobbyschießen der Sportschützen

Mannschafts-Hobbyschießen der Sportschützen

Samstag, 18. Jänner 2025, Schießstand Debant

 

Nähere Infos

 

Die Sportschützen freuen sich auf eine zahlreiche Teilnahme.

Vortrag „Lp(a) - ein häufiger Risikofaktor für Herzinfarkt & Co

Vortrag „Lp(a) - ein häufiger Risikofaktor für Herzinfarkt & Co

Mittwoch, 22.01.2025, 18.30 Uhr (Medizinische Universität Innsbruck)

 

Am Mittwoch, 22.01.2025, hält Florian Kronenberg, Direktor des Instituts für Genetische Epidemiologie, den Vortrag „Lp(a) - ein häufiger Risikofaktor für Herzinfarkt & Co.“ In seinem Vortrag wird der Experte erklären, was dieses Lp(a) ist und warum es Familien gibt, in denen mehrere Personen von erhöhten Lp(a) Werten betroffen sind und häufiger als erwartet Herzinfarkte, Schlaganfälle, arterielle Verschlusskrankheiten und Aortenklappenverkalkungen auftreten. Darüber hinaus werden die Fragen, wie wir diesem Risiko etwas entgegensetzen können und wie mögliche Therapien der Zukunft aussehen, beantwortet. 

Zum Plakat

 

„Wissen|schaf(f)t Gesundheit“ ist eine Vortragsreihe der Medizinischen Universität Innsbruck. MedizinerInnen und ForscherInnen bringen einer interessierten Öffentlichkeit in ansprechenden Vorträgen den aktuellen Stand der Forschung auf verständliche Weise nahe.

 

Hier finden Sie eine Übersicht aller Vorträge sowie am Veranstaltungstag den Link zum Livestreamhttps://wissenschafftgesundheit.i-med.ac.at/

Land Tirol setzt FörderTour im Jahr 2025 fort

Land Tirol setzt FörderTour im Jahr 2025 fort

Dienstag, 4. Februar 2025, 14.30 bis 17 Uhr (BH Lienz); Mittwoch, 5. Februar 2025, 9.30 bis 11.30 Uhr (Sillian Kultursaal) sowie 13.30 bis 15.30 Uhr (Matrei Gemeindeamt)

 

 

700 Personen bei ihren Anliegen unterstützt und 400 MultiplikatorInnen geschult: Das ist die Bilanz der FörderTour des Landes, die im Jahr 2024 erstmals durchgeführt wurde. Das Erfolgsprojekt wird fortgesetzt: Ab Jänner 2025 werden ExpertInnen aus verschiedenen Bereichen der Tiroler Landesverwaltung – von Soziales über Wohnbauförderung bis hin zu Digitalisierung – erneut durch alle Tiroler Bezirke touren, um BürgerInnen persönlich, wohnortnah und umfassend über die Fördermöglichkeiten des Landes zu informieren. Darüber hinaus gibt es im Rahmen der FörderTour 2025 auch Beratungsmöglichkeiten in den Bereichen Pflege und Bildung. Zudem finden auch wieder Schulungen für MultiplikatorInnen statt – also MitarbeiterInnen von Gemeinden, Beratungs- und Hilfseinrichtungen oder Sozial- und Gesundheitssprengeln, die im direkten Kontakt mit BürgerInnen stehen und Wissen rund um Förderungen weitertragen können. So können auch sie im beruflichen Alltag beratend tätig sein und bei der Antragstellung unterstützen.

 

„Ich will, dass den Fleißigen mehr zum Leben bleibt und wir jenen unter die Arme greifen, die wirklich unsere Hilfe brauchen. Mit der FörderTour bringen wir Informationen rund um die treffsicheren und zielgerichteten Landesförderungen direkt zu den Menschen in die Tiroler Regionen. Die positive Resonanz und die hohe Nachfrage zeigen, dass wir mit diesem Format den richtigen Weg eingeschlagen haben“, so Landeshauptmann Anton Mattle. „Unser Ziel ist es, jenen Tirolerinnen und Tirolern, die darauf angewiesen sind, einen niederschwelligen Zugang zu den Förderangeboten des Landes zu ermöglichen. Mir ist es wichtig, dass die Fördermittel dort ankommen, wo sie wirklich benötigt werden. Wir laden die Tiroler Bevölkerung daher ein, die Termine der FörderTour in ihrem Bezirk wahrzunehmen und sich über die verschiedenen Möglichkeiten zu informieren“, betont LH Mattle.

 

Soziallandesrätin Eva Pawlata ergänzt: „Die sozialen Zuschüsse des Landes zielen darauf ab, Personen zu unterstützen, die finanziell vor Herausforderungen im Alltag stehen. Um bestmöglich sicherzustellen, dass so viele Anspruchsberechtigte wie möglich erreicht werden, ist eine leicht zugängliche und wohnortnahe Beratung ein weiterer Meilenstein. Mit der FörderTour wollen wir Barrieren abbauen und sicherstellen, dass niemand in Tirol aufgrund von Unsicherheiten oder fehlendem Wissen von wichtigen Unterstützungsangeboten ausgeschlossen bleibt.“

 

Individuelle Beratung vor Ort

Von Wohnbauförderung über Familienförderungen bis hin zur Mindestsicherung: Das Land Tirol bietet eine Vielzahl an Förderungen. Die FörderTour bietet Interessierten die Gelegenheit, sich zum breiten Angebot an Förderungen beraten zu lassen und bei Bedarf direkt einen Antrag zu stellen. Das Beratungsangebot ist kostenlos und eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht notwendig.

 

Zum Plakat

Dorfrodeltag der Jungbauernschaft/Landjugend

Dorfrodeltag der Jungbauernschaft/Landjugend

Sonntag, 9. Februar 2025 (Faschingalm)

Flohmarkt - FutureDay-Projekt der Mittelschule Nußdorf-Debant

Flohmarkt - FutureDay-Projekt der Mittelschule Nußdorf-Debant

Freitag, 21. Februar 2025, 15.00 bis 19.00 Uhr, Kultursaal Debant

Veranstaltungskalender

Januar

1.0 Ball - "Zeit um etwas zu bewegen"

Samstag, 18. Jänner 2025, 19.30 Uhr (Kultursaal Debant)

Mannschafts-Hobbyschießen der Sportschützen

Samstag, 18. Jänner 2025, Schießstand Debant

Vortrag „Lp(a) - ein häufiger Risikofaktor für Herzinfarkt & Co

Mittwoch, 22.01.2025, 18.30 Uhr (Medizinische Universität Innsbruck)

Februar

Kinovorführung "Im Taxi mit Madeleine"

Dienstag, 4. Februar 2025, 19.30 Uhr (Kultursaal Debant)

Land Tirol setzt FörderTour im Jahr 2025 fort

Dienstag, 4. Februar 2025, 14.30 bis 17 Uhr (BH Lienz); Mittwoch, 5. Februar 2025, 9.30 bis 11.30 Uhr (Sillian Kultursaal) sowie 13.30 bis 15.30 Uhr (Matrei Gemeindeamt)

Kabarettabend Petutschnig Hons: "Bauernschlau"

Freitag, 7. Februar 2025, 19.30 Uhr (Kultursaal Debant)

Dorfrodeltag der Jungbauernschaft/Landjugend

Sonntag, 9. Februar 2025 (Faschingalm)

Flohmarkt - FutureDay-Projekt der Mittelschule Nußdorf-Debant

Freitag, 21. Februar 2025, 15.00 bis 19.00 Uhr, Kultursaal Debant

Saukopfschießen der Sportschützen

Freitag, 28. Februar 2025 (Sportschützenlokal)

März

Kinderfasching

Sonntag, 2. März 2025 (Kultursaal Debant)

Kasperltheater

Montag, 3. März 2025, 15.00 Uhr (Kultursaal Debant)

Faschingsumzug der Jungbauernschaft/Landjugend

Dienstag, 4. März 2025

Familien-Flohmarkt

Samstag, 8. März 2025, 10-16 Uhr (Kultursaal Debant)

Gemeindeschitag

Samstag, 8. März 2025 (Zettersfeld)

Kinovorführung "Anna & Oskar"

Dienstag, 11. März 2025, 19.30 Uhr (Kultursaal Debant)

Blutspendeaktion

Mittwoch, 26. März 2025, 15-20 Uhr (Kultursaal Debant)

Theateraufführung

21. (FR), 22. (SA), 28. (FR), 29. (SA) März 2025, 20.00 Uhr (Kultursaal Debant)

April

Radbasar

Sonntag, 6. April 2025 (Kultursaal Debant)

Kinovorführung "Monsieur Blake zu Diensten"

Dienstag, 8. April 2025, 19.30 Uhr (Kultursaal Debant)

Konzert der Landesmusikschule Lienzer Talboden

Mittwoch, 9. April 2025, 19.00 Uhr (Kultursaal Debant)

Ostereierschießen der Sportschützen

Freitag, 11. April 2025 (Sportschützenlokal)

"Der Osterhase kommt" - Überraschungen für die Kinder

Samstag, 19. April 2025 (Ortsgebiet Nußdorf-Debant)

Frühjahrskonzert der Marktmusikkapelle Nußdorf-Debant

Sonntag, 20. April 2025 (Kultursaal Debant)

"Finde das goldene Osterei"

Donnerstag, 17. bis Montag, 21. April 2025 (Ortsgebiet Nußdorf-Debant)

Erstkommunion Nußdorf

Sonntag, 27. April 2025, 09.00 Uhr (Pfarrkirche Nußdorf)

Galakonzert des Vereins "OKOS"

Mittwoch, 30. April 2025, 19.30 Uhr (Kultursaal Debant)

Mai

Weckruf der Marktmusikkapelle Nußdorf-Debant

Donnerstag, 1. Mai 2025 (Ortsgebiet Nußdorf-Debant)

Kinovorführung "Die einfachen Dinge"

Dienstag, 6. Mai 2025, 19.30 Uhr (Kultursaal Debant)

Muttertagsfeiern in Nußdorf und Debant

Mittwoch, 7. Mai 2025, 15.00 Uhr (Mehrzwecksaal Nußdorf und Kultursaal Debant)

Erstkommunion Debant

Sonntag, 5. Mai 2025, 09.00 Uhr (Pfarrkirche Debant)

Juni

30 Jahre Marktgemeinde Nußdorf-Debant

Jubiläumsfest Freitag, 27. bis Sonntag, 29. Juni 2025

nach oben