
Müllsäcke für das Jahr 2021
Die Restmüllsäcke liegen ab sofort im Marktgemeindeamt, Zimmer 1 und 2, zur Selbstabholung auf.
Bitte beachten Sie, dass die Müllsäcke unabhängig von deren Abholung verrechnet werden müssen.
Die Restmüllsäcke liegen ab sofort im Marktgemeindeamt, Zimmer 1 und 2, zur Selbstabholung auf.
Bitte beachten Sie, dass die Müllsäcke unabhängig von deren Abholung verrechnet werden müssen.
Christbäume können zu den Müllhoföffnungszeiten im Bauhof abgegeben werden:
Mittwoch 16.00 bis 18.00 Uhr
Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr
1. Samstag im Monat 09.00 bis 12.00 Uhr
(statt Freitagsöffnung)
Seitens der Marktgemeinde Nußdorf-Debant darf mitgeteilt werden, dass auch in der aktuellen Wintersaison alle VVT-Busse, die von Nußdorf-Debant Richtung Bahnhof Lienz und weiter Richtung Hochstein bzw. Zettersfeldbahn fahren, von Schifahrern kostenlos benützt werden können. Gleiches gilt für die Lienzer Regiobusse beim Umstieg am Lienzer Bahnhof.
Für nähere Informationen darf auf die Fahrpläne des VVT (www.vvt.at – Regionale Linien) verwiesen werden.
Alle Infos sowie die Fahrpläne (gültig von 20.12.2020 bis 05.04.2021) mit den Direktverbindungen zum Schigebiet Zettersfeld können hier heruntergeladen werden:
SAUNA, SOLARIUM UND MASSAGE GESCHLOSSEN
Wir bitten unsere Gäste um Verständnis, dass die Sperre der Sauna Vital Agunt aufgrund der aktuellen Covid-19-Verordnung neuerlich verlängert wird. Zu einer allfälligen Öffnung wird von uns die weitere Covid-19-Situation laufend beobachtet.
Info für Sauna-Jahreskarten-Besitzer
Dazu bitten wir um Kontaktaufnahme mit Saunapächter Hubert Wolfinger (0664/2612302).
Mit bestem Dank für Ihr Verständnis.
Pächter Hubert Wolfinger
Ein kostenloses und laufend zur Verfügung stehendes Coronatest-Angebot für alle in Tirol wohnhaften Personen: Tirol testet wieder. Mit 19. Dezember 2020 haben die TirolerInnen die Möglichkeit, sich an den Screeningstraßen in Tirol oder bei mobilen Testbussen in einigen Tiroler Gemeinden auf das Coronavirus testen zu lassen. Das heißt: Alle, die ihren aktuellen Corona-Status noch vor, während und nach den Weihnachtsfeiertagen überprüfen lassen möchten, können das unkompliziert tirolweit tun. Jede und jeder in Tirol hat die eigene Gesundheit und den Schutz der Familie und Freunde damit selbst in der Hand.
Mit den kostenlosen Antigen-Testungen sollen auch künftig oft unbemerkte Infektionen ausfindig gemacht und dadurch mögliche Infektionsketten noch vor ihrer Entstehung gestoppt werden. Nutzen Sie die Möglichkeit einer kostenlosen Coronatestung und tragen Sie dazu bei, Infektionen in Tirol zu entdecken und das Virus einzudämmen. Die Testungen sind freiwillig und können wiederholt werden – denn: Ein negatives Testergebnis ist eine Momentaufnahme und kein Freibrief. Die Vorsorgemaßnahmen wie Abstand halten, Mund-Nasen-Schutz tragen und regelmäßiges Händewaschen müssen weiter eingehalten werden.
Gegen Corona.
Gemeinsam.
Unser Gemeindebauhof ist während der Wintermonate durchgehend bemüht, die öffentlichen Straßen schnee- und eisfrei zu halten. Leider wird diese Arbeit oft durch unrichtige Verhaltensweisen der An-wohner oder Verkehrsteilnehmer erschwert.
Um den reibungslosen Ablauf des Winterdienstes zu gewährleisten, bitten wir Folgendes zu beachten:
- Fahrzeuge nicht am Straßenrand abstellen
- Schnee aus Privatgrundstücken oder Privateinfahrten nicht auf öffentlichem Straßengrund ablagern
- Kundgemachte Kettenanlegepflichten für Kraftfahrzeuge beachten
- Kinder bei Schneeräumung nicht auf der Straße spielen lassen
- Öffentliche Parkplätze nicht zum Dauerparken verwenden
Die Straßen sind nach der Räumung mit Pflug und Radlader zum Teil noch sehr glatt und rutschig. Die Rutschsicherheit ist erst gegeben, nachdem Splitt bzw. Salz auf die Fahrbahnen aufgebracht werden konnte. Bis zur Streuung ersuchen wir deshalb sehr vorsichtig zu fahren und allfällige Kettenanlegepflichten unbedingt zu beachten!
Anfragen zur Schneeräumung bzw. zum Streudienst können unter der Tel.Nr. 04852/62222-76 oder per Mail (marktgemeinde@nussdorf-debant.at) jederzeit gerne an das Marktgemeindeamt gerichtet werden.
in diesem Zuge darf auf § 93 der Straßenverkehrsordnung (StVO) "Pflichten der Anrainer" verwiesen werden. Dieser Verpflichtungen bestehen auch dann, wenn die zu räumenden und zu streuenden Flächen von der Gemeinde aus arbeitstechnischen Gründen mitbetreut wurden und werden.
Eine Übernahme der Räum- und Streupflicht durch "stillschweigende Übung" im Sinne des § 863 ABGB is augeschlossen.
Streusplittabgabe:
Ab sofort besteht für private Haushalte wieder die Möglichkeit, kostenlos Streusplitt (für Hauseinfahrten etc.) von der Marktgemeinde zu beziehen.
Die Ausgabe erfolgt während der Müllhoföffnungszeiten in haushaltsüblichen Mengen (kübelweise).
VORSORGE für „außergewöhnliche Notfälle“
Starkschneefälle und damit möglicherweise verbundene Stromausfälle sowie Straßen- und Gesamt-Tälersperren waren in der Region Osttirol in den vergangenen Jahren keine Seltenheit. Hunderte von Einsatzkräften und Freiwillige standen im Einsatz und Nachbarschaftshilfe ist Gott sei Dank bei uns eine Selbstverständlichkeit.
Aber - ist ein Notfall erst eingetreten, ist es für Vorsorgemaßnahmen meist zu spät. Wenn es brennt, müssen Sie sofort reagieren. Wenn Sie und Ihre Familie evakuiert werden müssen, können Sie nicht erst beginnen, Ihr Notgepäck zu packen. Wenn der Strom für Tage ausfällt, sollten Sie einen Notvorrat im Haus haben.
Katastrophen gehören zum Leben. Und wie uns die momentane Situation zeigt, auch eine Pandemie. Solche, sehr oft unvorhersehbare Ereignisse, können für jedes Individuum, jede Familie eine ganz persönliche Katastrophe auslösen, die es zu bewältigen gilt. Nehmen Sie sich die Zeit, über Ihre persönliche Notfallplanung nachzudenken.
Neben Nahrungsmitteln und Trinkwasservorräten, gehört es auch dazu, die Hausapotheke lfd. zu überprüfen (Verfallsdatum unbedingt beachten!) und ein Mehr von Medikamenten für chronisch kranke Familienmitglieder vorrätig zu haben. Auch für einen Energie-Ausfall können Sie vorsorgen.
HAUSAPOTHEKE: (Verbandskasten)
vom Arzt verordnete Medikamente, Schmerzmittel, Hautdesinfektionsmittel, Wunddesinfektionsmittel, Mittel gegen Erkältungskrankheiten, Fieberthermometer, Mittel gegen Durchfall, Heil-/Brandsalbe, Splitterpinzette …
HYGIENE-ARTIKEL:
Seife, Waschmittel, Zahnbürste, Zahnpasta, Sets Einweggeschirr und Besteck, Haushaltspapier, Toilettenpapier, Müllbeutel, Campingtoilette, Ersatzbeutel, Haushaltshandschuhe, Desinfektionsmittel, Schmierseife
Bei ENERGIEAUSFALL:
Kerzen, Teelichter, Streichhölzer, Feuerzeug, Taschenlampe, Reservebatterien, Camping-, Spirituskocher mit Brennmaterial, Heizgelegenheit, Brennstoffe
Notruf 144 - Hilfe holen! Helfen!
AUCH zum aktuellen Zeitpunkt ist unser Bezirksrettungskommando bestens vorbereitet, wie Herbert Girstmair, unser Bezirksrettungskommandant bestätigt: „Unsere Teams sind mit extra Covid-Ausrüstung und zusätzlichem Sauerstoff ausgestattet und wir stehen selbstverständlich in direktem Kontakt mit der Behörde, den anderen Einsatzorganisationen, den Straßenmeistereien in der Region und unseren eigenen Leuten *) … - also sind wir gut gerüstet und für die Osttiroler Bevölkerung da!“
*) Unsere routinierten Einsatzkräfte und für den Notfall ausgerüsteten First Responder stehen als Ersthelfer in Ihrer unmittelbaren Nachbarschaft im Einsatz und auch sie sind es, die von der Leitstelle bzw. unserem Bezirkrettungskommando vor Ort umgehend mitverständigt werden, um in abgelegen Regionen Hilfe bis zum Eintreffen der Rettungskräfte zu leisten.
RÜCKFRAGEHINWEIS:
Herbert Girstmair
Bezirksrettungskommandant und BL Rettungsdienst
Österreichisches Rotes Kreuz, Bezirksstelle Osttirol
04852/62321 - 144
herbert.girstmair@roteskreuz-osttirol.at
Die Marktgemeinde bietet allen Nußdorf-Debanter Unternehmerinnen und Unternehmern die Möglichkeit, ihren Betrieb auf der neu gestalteten Gemeindehomepage (https://www.nussdorf-debant.at/leben/tourismus-wirtschaft/der-wirtschaftsstandort) unter der Rubrik Tourismus & Wirtschaft namentlich sowie mit einem Link auf die eigene Firmenhomepage kostenlos zu präsentieren.
Falls Sie an einer Aufnahme in die Firmenliste interessiert sind bitten wir Sie, mit uns unter der Telefonnummer 04852/62222 Kontakt aufzunehmen.
Wir schicken Ihnen sodann das entsprechende Formular zu.
Aufgrund der steigenden Anzahl von Covid19-positiv getesteten Personen und der neuen gesetzlichen Vorgaben (10. Änderung der Covid-19-Lockerungsverordnung, BGBl. II Nr. 398/2020) ist für den Parteienverkehr im Marktgemeindeamt folgendes zu beachten:
Für den Parteienverkehr ist das Amtsgebäude geöffnet:
Montag - Freitag: 08:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag zusätzlich: 16:00 - 19:00 Uhr
Beim Betreten des Amtsgebäudes sind jedenfalls folgende Verhaltensregeln einzuhalten:
Müllhof
Im Müllhof Nußdorf-Debant herrscht Normalbetrieb. Es gelten die regulären Öffnungszeiten (Mittwoch 16.00-18.00 Uhr, Freitag 16.00-18.00 Uhr; jeden 1. Samstag im Monat 09.00-12.00 Uhr – statt Freitagsöffnung)
Besucher des Abfallwirtschaftszentrums werden ersucht, einen Mund-/Nasenschutz zu tragen sowie den üblichen Schutzabstand von mindestens 1 bis zu 2 m zu anderen Personen ständig einzuhalten.