Parteienverkehr - Öffnungszeiten

Heute, Dienstag

08:00 - 12:30 Uhr

15:00 - 17:00 Uhr

Morgen, Mittwoch

08:00 - 12:30 Uhr

Sprechstunden Bürgermeister

Heute, Dienstag

Die Bürgermeister-Sprechstunde entfällt

Nächste: Donnerstag, 28.09.2023

Die Sprechstunde entfällt

Wir bitten um Terminvereinbarung!

mehr

Öffnungszeiten Müllhof

Morgen, Mittwoch

16:00 - 18:00 Uhr

Freitag, 29.09.2023

16:00 - 18:00 Uhr

Müllabfuhr

Freitag, 06.10.2023

Veranstaltungen

September

Sprechtag Landesvolksanwältin MMag. Dr. Doris Winkler-Hofer

Mittwoch, 27. September 2023

Sprechtag der Tiroler Patientenvertretung

Donnerstag, 28.09.2023 (BH Lienz)

Seniorennachmittag

Freitag, 29.09.2023, ab 15.00 Uhr (Kultursaal Debant)

Oktober

Filmvorführung "Die Küchenbrigade"

Dienstag, 3. Oktober 2023, 19.30 Uhr

Tiersegnung in Nußdorf-Debant

Mittwoch, 4. Oktober 2023

PVÖ-Vortrag mit GF Günther Ebner

Donnerstag, 5. Oktober 2023, 17.00 Uhr (Seniorenstüberl Debant)

Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich

Samstag, 7. Oktober 2023

Eröffnung Bildungszentrum Nußdorf-Debant

Samstag, 7. Oktober 2023, 11.00 Uhr

Erntedankfeier in der Pfarrkirche Debant

Sonntag, 8. Oktober 2023, 08.45 Uhr

Almfestl in der Mecki's Dolomiten-Panoramastubn mit "Dölsacher Tanzlmusik"

Sonntag, 15. Oktober 2023

"Stolperfalle Mensch" - Kostenloser Workshop zur Vermeidung von Stürzen

Mittwoch, 18. Oktober 2023, 15.00 Uhr, Seniorenstüberl im Gemeindeforum Debant

"bewusst, sicher, mobil - im Auto unterwegs" - Kostenloser Workshop

Donnerstag, 19. Oktober 2023, 15.00 Uhr, Seniorenstüberl im Gemeindeforum Debant

MINT-Festival der Bücherei Nußdorf

Dienstag, 24. Oktober 2023, 17.00 Uhr (Biohof Oberhofer, Gödnach)

MINT-Festival der Bücherei Debant

Mittwoch, 25. Oktober 2023, 14.00 Uhr (Treffpunkt Bücherei Debant)

Streicherkonzert der Landesmusikschule

Mittwoch, 25. Oktober 2023, 19.00 Uhr (Kultursaal Debant)

Krapfenschnaggeln im Gemeindegebiet Nußdorf-Debant

Sonntag, 29. bis Dienstag, 31. Oktober 2023

November

Allerheiligen - Gräberbesuch in Nußdorf und Debant

Mittwoch, 1. November 2023

Jungbürgerfeier

Samstag, 4. November 2023

Seelensonntag - Kriegergedenken in Nußdorf

Sonntag, 5. November 2023

Filmvorführung "Morgen sind wir frei"

Dienstag, 7. November 2023, 19.30 Uhr (Kultursaal Debant)

Blutspendeaktion

Mittwoch, 8. November 2023, 15.00-20.00 Uhr (Kultursaal)

Wintersportbasar

Samstag, 11. November 2023 (Kultursaal Debant)

Familien-Flohmarkt

Samstag, 25. November 2023, 10.00-16.00 Uhr (Kultursaal Debant)

Kindertischziachn der Toiflgruppe

Samstag, 25. November 2023 (Nußdorf)

Dezember

Adventsingen des Kirchenchors Debant

Samstag, 2. Dezember 2023, 19.00 Uhr (Pfarrkirche Debant)

Großes Tischziachn der Toiflgruppe

Samstag, 2. Dezember 2023 (Nußdorf)

Tischziachn des Krampusvereins

Montag, 4. Dezember 2023 (Toni Egger-Park Debant)

Nikolaus-Hausbesuche der Toiflgruppe

4. und 5. Dezember 2023

Nikolaus-Hausbesuche des Krampusvereins

Dienstag, 5. Dezember 2023

Filmvorführung "Die Dirigentin"

Dienstag, 5. Dezember 2023, 19.00 Uhr (Kultursaal Debant)

Krippenausstellung

Samstag und Sonntag, 16. und 17. Dezember 2023 (Kultursaal Debant)

Gemeinderats­sitzungen

scrollen

Sitzungen 2016

Sitzung am 21. Dezember 2016 (09/2016)

Finanzierungsplan Glasfasernetz; Auftrag Planung Breitband-Ortsnetz; Auftrag Bauleitung und Aufsicht Breitband-Ortsnetz; Haushaltsvoranschlag 2017

  • Die Marktgemeinde plant im Ortsgebiet von Nußdorf-Debant flächendeckend ein Glasfasernetz aufzubauen und damit die Breitbandversorgung des Marktes sicherzustellen.
     
  • Für die voraussichtlichen Nettokosten des Netzes von € 2,00 Mio. wird ein entsprechender Finanzierungsplan beschlossen. Gleichzeitig erfolgen die Eröffnung eines Baukontos und die Aufnahme eines Darlehens in Höhe von € 720.000,--.
     
  • Der Auftrag für die Planung des Breitband-Ortsnetzes und die Kontrolle (Koordination) des Breitbandausbaues wird an die Firma „LWL – Lichtwellenleiter Competence Center“ in Landeck vergeben.
     
  • Die Firma „leikon ingnieure“ aus Dölsach erhält den Auftrag zur Bauleitung und Aufsicht bei den Tiefbauarbeiten für das Breitband-Ortsnetz Nußdorf-Debant.
     
  • Der Haushaltsvoranschlag 2017 mit geplanten Einnahmen und Ausgaben von je € 8.392.600,-- wird einstimmig angenommen.

Sitzung am 15. November 2016 (08/2016)

Breitbandausbau; teilw. Änderung des örtlichen Raumordnungskonzeptes; Gemeindebeitrag Einsatzzentrale Bergrettung Lienz; Zuschuss Neubau Tierheim; Sanierung Grießmann-Brücke am Wartschenbach; Winterdienstverträge

  • Gemeinsam mit den weiteren Talbodengemeinden des Planungsverbandes 36 wird unsere Marktgemeinde in den kommenden Jahren ein eigenes Glasfasernetz aufbauen, das flächendeckend schnelle Breitbandverbindungen möglich macht. Vom Gemeinderat werden in diesem Zusammenhang einstimmig folgende Beschlüsse gefasst.
    • 1. Grundsatzbeschluss zum Breitbandausbau (Ortsnetz) im Gemeindegebiet von Nußdorf-Debant mit voraussichtlichen Gesamtkosten von € 2,0 Mio.
    • 2. Abschluss der „Providerverträge“ mit den Unternehmen UPC, IKB (Innsbrucker Kommunalbetriebe) und tirolnet gmbH, die den Endkunden ihre Produkte im Regionet des Talbodens anbieten werden.
    • 3. Abschluss des vorliegenden Födervertrages mit dem Bund (Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie – bmvit)
    • 4. Abschluss des Leerrohrnutzungsvertrages mit dem Land Tirol über die Nutzung der TIWAG–Leerrohre
       
  • Der Gemeinderat beschließt mehrheitlich eine teilweise Änderung des örtlichen Raumordnungskonzeptes der Marktgemeinde Nußdorf-Debant im Bereich der Grundstücke .121, 365, 378/2, 379/2, 379/3, 392/1, 392/2, 393/1, 393/2, 393/3, 393/4, 393/5, 396/1, 396/2, 396/3, 397, 398/1, 398/2, 398/3, 676 und 693, alle KG Unternußdorf.
     
  • Es wird beschlossen, für den Neubau der Einsatzzentrale der Bergrettung Lienz in der „Pfister“ einen Gemeindebeitrag von € 17.258,37 zu leisten.
     
  • Der Gemeinderat beschließt, dem Osttiroler Tierschutzverein für den geplanten Neubau des Tierheimes in der Lienzer Pfister einen Zuschuss in der Höhe von max. € 16.648,69 zu gewähren. Gleichzeitig wird für das neue Tierheim bis auf weiteres ein jährlicher Erhaltungskostenbeitrag in Höhe von € 0,20 pro Einwohner zugesagt.
     
  • Die sogen. Grießmann-Brücke am Wartschenbach muss altersbedingt saniert werden. Dabei fallen Gesamtkosten von € 14.003,04 brutto an, von denen die Marktgemeinde Nußdorf-Debant lt. Wartschenbachschlüssel anteilsmäßig € 7.935,53 übernimmt.
     
  • Der Gemeinderat genehmigt die Winterdienstverträge für die Faschingalmstraße und den Gerl-/Lunerweg mit Raimund Kollnig, vlg. Ebner bzw. den Wartscher-Ederweg mit Norbert Duregger, vlg. Grießmann.

Sitzung am 28. September 2016 (07/2016)

Erlassung Bebauungsplan; Zufahrtsstraße Sonnenhang; Hebesätze, Gebühren und Abgaben

  • Um eine Nachverdichtung auf den Baugrundstücken .163, .164, 590/3 und 590/4, alle KG Unternußdorf zu ermöglichen, wird vom Gemeinderat ein entsprechender Bebauungsplan erlassen.
     
  • Der Auftrag für die Erdarbeiten bei der neuen Zufahrtsstraße am Sonnenhang wird an die Firma Dietrich aus Lavant vergeben.
     
  • Gleichzeitig wird der Ankauf des benötigten Kanal- und Wasserleitungsmaterials bei der Firma Würth-Hochenburger GmbH in Debant beschlossen.
     
  • Die in der Marktgemeinde Nußdorf-Debant geltenden Hebesätzen, Gebühren und Abgaben werden - wie vom Bürgermeister vorgeschlagen - mit Wirksamkeit ab 01.10.2016 einstimmig neu festgesetzt.

Sitzung am 23. August 2016 (06/2016)

Generalsanierung Sauna Vital Agunt; Sonnenhang - Vergabe 2 Baugründe; Erlassung Bebauungsplan; Personalmaßnahmen

  • Der Gemeinderat genehmigt die Gesamtkosten für die Generalsanierung der Sauna Vital Agunt im Sport- und Freizeitzentrum mit € 287.197,12 netto.
     
  • Die derzeit noch freien Baugrundstücke Nr. 9 und Nr. 10 am Sonnenhang werden einstimmig an die Bewerber Marian Schreder sowie Bernhard Tembl vergeben.
     
  • Um geplante Zu- und Umbaumaßnahmen bei den jeweiligen Wohnhäusern zu ermöglichen, wird für die Grundtücke 590/2 KG Unternußdorf (Oswald Kozubek) und 590/6 KG Unternußdorf (Raimund Mattersberger) ein Bebauungsplan erlassen.
     
  • Die Gemeindebürgerinnen Simone Veider und Claudia Gsaller werden halbtags als Reinigungskräfte für die Volksschule Debant eingestellt.

Sitzung am 23. Juni 2016 (05/2016)

Umbau Sauna Vital Agunt - div. Aufträge; Sonnenhang - Vergabe 3 Baugründe; Neugestaltung "Intersparkreisverkehr"; Kindergarten Debant - Integrationsversuche

  • Für den im Sommer 2016 geplanten Umbau der Sauna Vital Agunt werden diverse Aufträge (u.a. Zimmerer, Tischler, Fliesenleger, Installateur, Baumeister, Schlosser, Glaser, Maler) vergeben.
     
  • Am Sonnenhang in Nußdorf werden auf der im Mai neu gewidmeten Grundstückfläche 3 weitere Baugründe á 400 m² an folgende Gemeindebürger vergeben: Elisabeth Unterwainig, Milan Simic sowie Verena und Manuel Stanglechner.
     
  • In Zusammenhang mit der vorgesehenen Neugestaltung des „Intersparkreisverkehrs“ an der Großglocknerstraße wird vom Gemeinderat der notwendige Gestattungsvertrag mit der Landesstraßenverwaltung genehmigt.
     
  • Im Kindergarten Debant sind im Kindergartenjahr 2016/2017 für 7 Kinder Integrationsversuche geplant. Die Mandatare stimmen den beantragten Versuchen samt den notwendigen Kostenübernahmen zu.

Sitzung am 09. Mai 2016 (04/2016)

Sonnenhang - Umwidmung und Bebauungsplan; Sonnenhang - Vergabe 5 Baugründe

  • Am Sonnenhang in Nußdorf ist geplant, die bestehende Siedlung um eine weitere „Häuserzeile“ nach Süden hin zu erweitern.
    Dazu wird eine etwa 5.000 m² große Teilfläche (Eigentümer Michael Schlemmer, vlg. Mairjosl) von derzeit Freiland in Wohngebiet umgewidmet.
    Gleichzeitig erfolgt die Erlassung eines Bebauungsplanes für die 12 vorgesehenen Bauparzellen.
     
  • Am Sonnenhang in Nußdorf werden auf der neu gewidmeten Grundstückfläche 5 Baugründe á 400 m² an folgende Gemeindebürger vergeben: Daniel Hanser, Michael Unterrainer, Andreas Mairdoppler, Rosmarie Großlercher und Rene Mair.

Sitzung am 28. April 2016 (03/2016)

Umbau Sauna Vital Agunt; Pachtvertrag Sauna Vital Agunt; Mitterbergweg; Jugendzentrum; Erschließung "Kellner-Gründe"; VW-Transporter mit Ladepritsche und Anhänger; Kuratorium der öffentlichen Bücherei Nußdorf-Debant

  • Die Sauna Vital Agunt im Gemeinde Sport- und Freizeitzentrum soll im heurigen Jahr mit einem Kostenaufwand von ca. € 220.000,-- umgebaut und neu ausgestattet werden. Dazu wird der Planungsauftrag an Architekt DI Peter Jungmann aus Nußdorf vergeben.
    Weiters werden die Aufträge für die Lieferung der neuen Sauna- und Infrarotkabinen erteilt.
     
  • Der bestehende Pachtvertrag für die Sauna Vital Agunt zwischen Marktgemeinde und Herrn Hubert Wolfinger wird ab 01.01.2017 - zu leicht geänderten Bedingen - auf unbestimmte Zeit weiterverlängert.
     
  • Der Gemeinderat beschließt, den Mitterbergweg am Nußdorfer Berg, der von der sogenannten Lamprecht-Kehre bis zur Hofstelle vulgo Kollnig führt, als Gemeindestraße zu übernehmen.
     
  • Der Verein zur Förderung der Jugend betreibt im Sportforum Debant mit finanzieller Unter-stützung des Landes Tirol sowie der Gemeinden Nußdorf-Debant und Dölsach ein Jungend-zentrum, das an 4 Wochentagen für die Jugendlichen geöffnet ist. Ab Mai 2016 soll ein 5. Öffnungstag eingeführt und der „Sprengel“ des Jugendzentrums auf die Gemeinden Nikolsdorf, Lavant und Iselsberg ausgedehnt werden. Die Mandatare stimmen den geplanten Änderungen samt dem neuen Finanzierungsschlüssel zu.
     
  • Für die Erschließung der „Kellner-Gründe“ am Mellitzweg in Nußdorf ist die Errichtung eines Stichwegs mit größeren Stützmauern notwendig. Der Auftrag für den Bau dieser Stützmauern wird an die Fa. Frey aus Lienz vergeben.
     
  • Der Gemeinderat beschließt, für den Gemeindebauhof einen neuen VW-Transporter mit Ladepritsche (€ 36.500,--) sowie einen kippbaren Anhänger (€ 4.800,--) anzuschaffen.
     
  • Für das Kuratorium der öffentlichen Bücherei Nußdorf-Debant werden folgende Gemein-deräte als Vertreter der Marktgemeinde namhaft gemacht: Bgm.-Stellv. Gertraud Oberbichler (NDG), GR. Thomas Greuter (NDG), GR. Maria Peer (NDG) und GR. Verena Singer (ProND).

Sitzung am 31. März 2016 (02/2016)

Genehmigung Jahresrechnung 2015; Genehmigung Jahresrechnung 2015 und Haushaltsvoranschlag 2016 der Agrargemeinschaft Obriskenalpe; Festlegung Öffnungszeiten Café am Sportplatz

  • Die Jahresrechnung 2015 mit Gesamteinnahmen von € 8.705.736,71 und Gesamtausgaben von € 8.414.622,37 sowie einem Rechnungsüberschuss von € 291.114,34 wird mehrheitlich genehmigt.
     
  • Die Jahresrechnung 2015 der Obriskenalpe mit Einnahmen von € 33.520,92, Ausgaben von € 32.628,35 und dem daraus resultierenden Rechnungsüberschuss von € 892,57 wird vom Gemeinderat genehmigt und Bgm. Ing. Andreas Pfurner als Substanzverwalter und Rechnungsleger die Entlastung erteilt.
     
  • Der Haushaltsvoranschlag 2016 der Agrargemeinschaft Obriskenalpe mit Gesamteinnahmen und Gesamtausgaben von je € 62.900,-- wird genehmigt.
     
  • Aus Gründen der Arbeitsvereinfachung und der Verfahrensbeschleunigung überträgt der Gemeinderat diverse ihm zukommenden Aufgaben an den Gemeindevorstand.
     
  • Die Öffnungszeiten für das „Café am Sportplatz“ im Sport- und Freizeitzentrum werden analog der vorjährigen Regelung festgelegt und sollen wiederum befristet für ein Jahr gelten.

Sitzung am 17. März 2016 (01/2016)

Angelobung der neu gewählten Gemeinderäte; Wahl Bürgermeister-Stellvertreter; Einrichtung Ausschüsse; Bestellung Organe Gemeindeguts-Agrargemeinschaft Obriskenalpe

  • Die neu gewählten Gemeinderäte werden vom Bürgermeister angelobt.
     
  • Der Gemeinderat bestimmt, dass es in der laufenden Gemeinderatsperiode nur einen Bürgermeister-Stellvertreter geben soll und wählt Frau GR. Gertraud Oberbichler mehrheitlich in dieses Amt.
     
  • Die Mandatare beschließen, dass der Gemeindevorstand neben Bürgermeister und Bürgermeister-Stellvertreterin mit drei weiteren stimmberechtigten Mitgliedern besetzt wird.
     
  • Es wird beschlossen, für die kommende, 6-jährige Gemeinderatsperiode folgende Ausschüsse einzurichten:
    • Überprüfungsausschuss
    • Ausschuss für Bauwesen, Wirtschaft und Umwelt
    • Ausschuss für Wohnung und Soziales
    • Ausschuss für Kultur, Bildung und Senioren
    • Ausschuss für Sport, Jugend und Familien
  • Für die Gemeindeguts-Agragemeinschaft Obriskenalpe (= Nußdorfer Alm) werden einstimmig folgende Organe bestellt:
    • Substanzverwalter: Bgm. Ing. Andreas Pfurner
    • 1. Substanzverwalter-Stellvertreter: Bgm.-Stellv. Gertraud Oberbichler
    • 2. Substanzverwalter-Stellvertreter: GR. Sebastian Lackner
    • 1. Rechnungsprüfer: GV. Harald Zeber-Idl
       
  • Der Gemeinderat kommt einstimmig überein, dass in der laufenden Periode an die Gemeinderats- und Ausschussmitglieder keine Sitzungsgelder bezahlt werden.

 

nach oben