Parteienverkehr - Öffnungszeiten

Heute, Dienstag

08:00 - 12:30 Uhr

15:00 - 17:00 Uhr

Morgen, Mittwoch

08:00 - 12:30 Uhr

Sprechstunden Bürgermeister

Heute, Dienstag

Die Bürgermeister-Sprechstunde entfällt

Nächste: Donnerstag, 03.07.2025

16:00 - 18:00 Uhr

Wir bitten um Terminvereinbarung!

mehr

Öffnungszeiten Müllhof

Morgen, Mittwoch

16:00 - 18:00 Uhr

Samstag, 05.07.2025

09:00 - 12:00 Uhr

Müllabfuhr

Freitag, 11.07.2025

Veranstaltungen

Juli

11. Sportwagentreffen "Feuer am Asphalt"

Donnerstag, 17. bis Samstag, 19. Juli 2025, Lienzer Tenne

Picknick-Konzert der Marktmusikkapelle

Samstag, 19. Juli 2025, Pfarrpark Debant

Sommerfest im Wohn- und Pflegeheim Nußdorf-Debant mit Konzert der Marktmusikkapelle

Sonntag, 27. Juli 2025, 10.00 Uhr, Garten Wohn- und Pflegeheim

August

Kofelwallfahrt des Seelsorgeraumes Sonnseite

Samstag, 2. August 2025, Maria Luggau

Kreativcampus "Spielfeld Kultur"

Montag, 4. bis Freitag, 8. August 2025, Kultursaal Debant

Open-Air Kasperltheater

Mittwoch, 13. August 2025, 18.00 Uhr Pfarrpark Debant

Nußdorfer Kirchtag

Sonntag, 17. August 2025, Nußdorf (09.00 Uhr Hl. Messe)

Hofalm-Kirchtag/Debanttal

Sonntag, 24. August 2025, Hofalm/Debanttal (11. Uhr Hl. Messe)

Gedenkmesse der Schützenkompanie

Sonntag, 31. August 2025, 11.00 Uhr, Gemeinde-Ruemitsch

September

Almfestl mit "Marktmusikkapelle Nußdorf-Debant" und "Jous mit Freunden"

Sonntag, 7. September 2025, ab 11.00 Uhr (Mecki's Panoramastubn)

Sprechtag der Tiroler Patientenvertretung

Donnerstag, 18. September 2025, 10.00 bis 13.00 Uhr (Bezirkshauptmannschaft Lienz)

Oktober

Almfestl mit "Die Planlousn"

Sonntag, 5. Oktober 2025, ab 11.00 Uhr (Mecki´s Panoramastubn)

November

Sprechtag der Tiroler Patientenvertretung

Donnerstag, 20. November 2025, 10.00 bis 13.00 Uhr (Bezirkshauptmannschaft Lienz)

Abfallentsorgung nach Großbrand

Wichtige Information des Abfallwirtschaftsverbandes

Aufgrund des Großbrandereignisses bei der Firma Rossbacher und den dadurch entstandenen Ausfall des Abfallwirtschaftszentrum Nußdorf-Debant entstehen vorübergehende diverse organisatorische Engpässe in verschiedenen Entsorgungsbereichen. Das hat Auswirkungen auf die Abfallentsorgung in ganz Osttirol und Oberkärnten.

 

Keine Einschränkungen bei:

Rest- und Biomüll werden wie gewohnt abgeholt. Alle Verpackungsarten (Leicht- und Metallverpackungen, Glas, Papier, Karton) können weiterhin beim jeweiligen Recyclinghof oder bei den Sammelinseln entsorgt werden.

 

Einschränkungen gibt es bei folgenden Abfallarten:

Wir bitten alle Bürger:innen von der Entsorgung einiger Abfallarten in den Abfallsammelzentren der jeweiligen Gemeinden und auf der Deponie Lavant abzusehen. Das betrifft folgende Abfallarten für voraussichtlich die kommenden zwei Wochen:

•          Sperrmüll

•          Altholz

•          Schrott

•          Problemstoffe

 

Alle beteiligten Stellen arbeiten daran, eine Lösung zur Verbesserung der Lage zu finden. Wir bedanken uns für euer Verständnis und Mitwirken!

Alle aktuellen Infos zur Lage finden Sie auf www.awv-osttirol.at oder auf dem Instagram-Account instagram.com/awv.osttirol.

 

weiterlesen

Großbrand Abfallwirtschaftszentrum

Wichtige Informationen

Zur AT-Alert-Anweisung für Nußdorf-Debant 

 

Gesundheitshotline: 1450

 

weiterlesen

Postpartner Nußdorf-Debant

öffnet neuen Standort

Am Mittwoch, 11. Juni 2025 öffnet die Postpartner-Stelle im Geschäftshaus Pestalozzistraße 1mit folgenden Öffnungszeiten:


Montag bis Freitag                 08.00 bis 12.00 Uhr

Montag und Donnerstag      zusätzlich 15.00 bis 18.00 Uhr
 

 

weiterlesen

Ferien-Kinderbetreuungsscheck

€ 50,-- Förderung für Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren (Förderalter!)

Auch im heurigen Jahr stehen für Kindergartenkinder und Schüler im Sommer 2025 fast auf die gesamte Ferienzeit, das sind 8 Wochen, ausgedehnte Betreuungsangebote durch das Osttiroler Kinderbetreuungszentrum (OKZ) und den Verein „Volksschule in Bewegung“ zur Verfügung. Weiters besteht die Möglichkeit, mit den Nationalparkspürnasen des Nationalparks Hohe Tauern aufregende Abenteuer zu erleben.

 

Auch heuer gewährt die Marktgemeinde wieder allen Familien für die Kinderbetreuung in den Sommerferien einen finanziellen Zuschussvon € 50,-- pro Kind.

 

Wofür gibt es den € 50,-- Zuschuss?

 

Den Zuschuss gibt es für jedes Kind im Alter von 3 bis 12 Jahren beim Besuch der Sommerbetreuungsangebote von Osttiroler Kinderbetreuungszentrum, Verein „Volksschule in Bewegung“ sowie „Nationalparkspürnasen“ des Nationalparks Hohe Tauern.

 

Wie komme ich zur Förderung?

Sie haben Ihr Kind im Osttiroler Kinderbetreuungszentrum oder über den Verein „Volksschule in Bewegung“ zur Sommerbetreuung angemeldet?

Bei Vorlage der Rechnung des OKZ bzw. des Vereins „Volksschule in Bewegung“ und der Zahlungsbestätigung im Bürgerservicebüro des Marktgemeindeamtes werden 50 % des Rechnungsbetrages überwiesen (bis zur Ausschöpfung des € 50,-- - Guthabens; Einreichschluss 31.10.2025).

 

Ihr Kind möchte das Programm der Nationalparkspürnasen des Nationalparks Hohe Tauern besuchen?

Immer dienstags von 8. Juli bis 26. August 2025 im Lienzer Talboden (Detailprogramm hier zum Download oder zur freien Entnahme im Foyer des Marktgemeindeamtes). Die Nationalpark-Ranger:innen nehmen euch bei aufregenden Ausflügen zu geheimnisvollen Plätzen mit – Spiel und Spaß sind garantiert! Das Programm richtet sich an Kinder von 6 bis 10 Jahren.

Eine Teilnahme ist nur mit vorherigerAnmeldung möglich (jeweilsab 1 Woche vor dem Programmpunkt im Nationalparkhaus Matrei: Tel. 04875/5161-10)

Abholung des Kinderbetreuungsschecks vor dem Programmtag (nach erfolgter Anmeldung) im Bürgerservicebüro am Marktgemeindeamt und Einlösung des Schecks am Programmtag bei den Nationalparkrangern.

 

weiterlesen

Zentrale Wertstoffsammelstelle

ab sofort geöffnet!

Die 4 Wertstoffsammelstellen im Gemeindegbiet Nußdorf-Debant sind seit Freitag 9. Mai geschlossen.

 

Wiederverwertbare Altstoffe wie Papier und Kartonagen, Kunststoff und Metallverpackungen sowie Glas können ab sofort über die Zentrale Wertstoffsammelstelle der Marktgemeinde im Bereich der Zufahrt zum Bau-/Müllhof rund um die Uhr abgegeben werden. Achtung: Lückenlose Kameraüberwachung!

 

Müllentsorgung in der Marktgemeinde Nußdorf-Debant

 

weiterlesen

Lärmverordnung der Marktgemeinde Nußdorf-Debant

1. Mai bis 30. September

 

Für unsere Marktgemeinde gilt im Zeitraum vom 1. Mai bis 30. September jeden Jahres eine Lärmverordnung, die wir Ihnen wieder in Erinnerung rufen dürfen:

 

Gestützt auf § 2 des Landes-Polizeigesetzes, LGBl. Nr. 60/1976, wird zur Hintanhaltung ungebührlicher Lärmbelästigung im Ortsgebiet von Nußdorf-Debant sowie im Bereich der Wochenendsiedlung Fasching­alm verordnet, dass Motorrasenmäher, Kreissägen und andere lärmerzeugende Maschinen und Geräte vom 1. Mai bis zum 30. September nur in der Zeit von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr in Betrieb genommen werden dürfen.

An Sonn- und Feiertagen ist das Inbetriebnehmen der genannten Maschinen und Geräte ganztägig während des ganzen Jahres untersagt.

Ausgenommen von diesen Beschränkungen sind Maschinen und Geräte, die auf Baustellen und in der Landwirtschaft sowie für die Betreuung und Pflege der Sport-, Park- und Grünanlagen der Marktgemeinde im Einsatz stehen.
 

weiterlesen

Ehrung für Tiroler Traditionsbetriebe

durch das Land Tirol

 

Wir dürfen darauf hinweisen, dass das Land Tirol im Rahmen der Aktion „Tiroler Traditionsbetriebe“ heuer wieder Unternehmen mit 30, 40, 50, 60, 70, … Jahren Betriebstätigkeit, die Mitarbeiter beschäftigen, ehrt.

Alle heimischen Betriebe, die 2025 ein solches Jubiläum feiern, sind eingeladen, sich unter der Internetadresse www.tirol.gv.at/unternehmerehrung anzumelden. Hier sind auch die Voraussetzungen für die Zuerkennung der Ehrung ersichtlich.
 

weiterlesen

Stellenausschreibung für den Lehrberuf Steuerassistenz

im Finanzamt Österreich

Derzeit sind österreichweit 72 Lehrstellen für den Lehrberuf Steuerassistenz im Finanzamt Österreich ausgeschrieben. Auch an allen Standorten im Bundesland Tirol werden Lehrlinge aufgenommen. Die Ausschreibungsfrist endet am 31. Juli 2025.

 

Zur Stellenausschreibung

 

Info zum Lehrberuf (Broschüre)

 

 

weiterlesen

Leerstandsabgabe

Erstmalig fällig bis zum 30. April 2024

Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger!
Sehr geehrte Liegenschaftsbesitzerinnen, sehr geehrte Liegenschaftsbesitzer!

 

Wir dürfen Sie über das Inkrafttreten des Tiroler Freizeitwohnsitz- und Leerstandsabgabegesetzes informieren (TFLAG), LGBl. Nr. 86/2022. Damit wurde die rechtliche Grundlage für die Einhebung einer Leerstandsabgabe mit Wirksamkeit vom 1. Jänner 2023 geschaffen, welche erstmalig bis zum 30. April 2024 zu entrichten ist. 

 

Diese Abgabe betrifft grundsätzlich Gebäude oder Wohnungen, die über einen Zeitraum von sechs Monaten hindurch nicht als Wohnsitz verwendet werden (Leerstand). Ausschlaggebend ist dabei die tatsächliche Verwendung des Wohnsitzes, unabhängig von einer auf diesem Wohnsitz (als Haupt- oder Nebenwohnsitz) bestehenden Meldung nach dem Meldegesetz.

 

Der Abgabepflichtige hat diese Abgabe selbst zu bemessen und einmal pro Jahr bis zum 30. April (wie erwähnt erstmalig im Jahr 2024) an die Gemeinde zu entrichten. Zur Selbstbemessung können Sie das Formular "Erklärung zur Leerstandsabgabe" verwenden (bitte ausfüllen und spätestens bis zum 30.04.2024 der Gemeinde übermitteln).

 

Die Höhe der Leerstandsabgabe hat der Gemeinderat für Nußdorf-Debant in seiner Sitzung am 15.11.2022 festgesetzt. Die entsprechende Verordnung kann auf der Homepage unserer Marktgemeinde https://www.nussdorf-debant.at/buerger/service/gebuehren/steuern unter dem Menüpunkt Freizeitwohnsitz-/Leerstandsabgabe nachgelesen werden.

 

Das gesamte Tiroler Freizeitwohnsitz- und Leerstandsabgabegesetz (2. Abschnitt – Leerstandsabgabe, mit z.B. Ausnahmen von der Abgabepflicht) kann unter dem Link https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/LgblAuth/LGBLA_TI_20220912_86/LGBLA_TI_20220912_86.html nachgelesen werden. 

 

Ebenso besteht die Möglichkeit, auf der Homepage des Landes Tirol/Abteilung Gemeinden einen zu diesem Thema erstellten Leitfaden herunterzuladen: https://www.tirol.gv.at/bezirke-gemeinden/abteilung-gemeinden/ → Tiroler Freizeitwohnsitzabgabegesetz. 
 

weiterlesen

Änderung der Bankverbindung

Information an Geschäftspartner

Wir dürfen Sie informieren, dass sich aufgrund einer Fusion unserer Hausbank mit der Raiffeisenbank Sillian unsere Bankverbindung geändert hat.

 

Bitte benutzen Sie ab sofort für zukünftige Abbuchungen/Überweisungen folgendes Konto:

 

Bank:  Raiffeisenkasse Sillian – Lienzer Talboden
BIC:     RZTIAT22368
IBAN:  AT25 3636 8000 0722 0007

 

Für Ihr Verständnis und Ihre Bemühungen bedanken wir uns im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen

 

Bgm. Ing. Andreas Pfurner
 

weiterlesen
nach oben