


Corona-Testungen in Nußdorf-Debant weiterhin möglich - Achtung, neuer Standort!
Es wird informiert, dass die Abstrichstelle des Labors Dr. Gernot Walder von der Dolomitenapotheke in das Foyer des Kultursaals Debant wechselt.
Neuer Standort ab Montag, 1. August 2022 im Foyer des Kultursaals Debant, Hermann Gmeiner-Straße 4, 9990 Nußdorf-Debant.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 11.00 bis 12.00 Uhr
Anmeldungen unter www.infektiologie.tirol
Kostenlose PCR Testungen für Personen mit Symptomen.
Asymptomatische Personen (ohne Anzeichen einer Erkrankung) können zu einem Preis von € 25,-- einen CoV-PCR-Test erwerben, der CoV-Antigen-Test kostet € 15,--.
Eine behördlich angeordnete Freitestung ist auch möglich.




Informationen zum Reparaturbonus
Fragen?
Dann wenden Sie sich an die
Umweltberatung des
Abfallwirtschaftsverbandes Osttirol:
Gerhard Lusser
04852/69090-13 oder 0676/3762523
lusser@awv-osttirol.at
Laura Kumpf
04852/69090-15 oder 0676/3568166
info@awv-osttirol.at

Lärmverordnung der Marktgemeinde Nußdorf-Debant
Für unsere Marktgemeinde gilt im Zeitraum vom 1. Mai bis 30. September jeden Jahres eine Lärmverordnung, die wir Ihnen wieder in Erinnerung rufen dürfen:
Gestützt auf § 2 des Landes-Polizeigesetzes, LGBl. Nr. 60/1976, wird zur Hintanhaltung ungebührlicher Lärmbelästigung im Ortsgebiet von Nußdorf-Debant sowie im Bereich der Wochenendsiedlung Faschingalm verordnet, dass Motorrasenmäher, Kreissägen und andere lärmerzeugende Maschinen und Geräte vom 1. Mai bis zum 30. September nur in der Zeit von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr in Betrieb genommen werden dürfen.
An Sonn- und Feiertagen ist das Inbetriebnehmen der genannten Maschinen und Geräte ganztägig während des ganzen Jahres untersagt.
Ausgenommen von diesen Beschränkungen sind Maschinen und Geräte, die auf Baustellen und in der Landwirtschaft sowie für die Betreuung und Pflege der Sport-, Park- und Grünanlagen der Marktgemeinde im Einsatz stehen.

Aufruf an auswärtige OsttirolerInnen
Die INNOS ist im Auftrag von "Vordenken für Osttirol" auf der Suche nach OsttirolerInnen, die ihre Heimatgemeinde verlassen haben, um wo anders zu arbeiten, Karriere zu machen, zu studieren oder die aus anderen Gründen jetzt an den unterschiedlichsten Stellen der Welt leben. Wir suchen jene, die im Herzen immer der Heimatregion verbunden geblieben sind. Unser Ziel ist es, ein Netz von auswärtigen OsttirolerInnen aufzubauen. Wir möchten damit die Möglichkeit geben mit der Heimat Osttirol lose in Kontakt zu bleiben, neue private und berufliche Kontakte aufzubauen oder einfach alte Kontakte aufzufrischen.
Sie wohnen nicht mehr in Osttirol oder Sie kennen OsttirolerInnen, die auswärts leben? Wir würden uns sehr freuen, Sie in unser Netzwerk aufnehmen zu können. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf: karin.ibovnik@innos.at oder 0664/88233991. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen.

Unterkünfte für Flüchtlinge aus der Ukraine gesucht
Aufgrund der dramatischen Situation in der Ukraine sind derzeit viele Menschen auf der Flucht. Auch in Österreich wird in nächster Zeit die Ankunft mehrerer Flüchtlinge erwartet. Sollten Sie eine Unterkunft zur Verfügung stellen können, melden Sie sich bitte am Marktgemeindeamt Nußdorf Debant (04852/62222, marktgemeinde@nussdorf-debant.at), wo weitere Schritte koordiniert werden.

Ehrung für Tiroler Traditionsbetriebe
Wir dürfen darauf hinweisen, dass das Land Tirol im Rahmen der Aktion „Tiroler Traditionsbetriebe“ heuer wieder Unternehmen mit 30, 40, 50, 60, 70, … Jahren Betriebstätigkeit, die Mitarbeiter beschäftigen, ehrt.
Alle heimischen Betriebe, die 2022 ein solches Jubiläum feiern, sind eingeladen, sich unter der Internetadresse www.tirol.gv.at/unternehmerehrung anzumelden. Hier sind auch die Voraussetzungen für die Zuerkennung der Ehrung ersichtlich.