Parteienverkehr - Öffnungszeiten

Heute, Mittwoch

08:00 - 12:30 Uhr

Morgen, Donnerstag

08:00 - 12:30 Uhr

16:00 - 18:00 Uhr

Sprechstunden Bürgermeister

Heute, Mittwoch

Keine Bürgermeister Sprechstunden

Nächste: Donnerstag, 06.11.2025

16:00 - 18:00 Uhr

Wir bitten um Terminvereinbarung!

mehr

Öffnungszeiten Müllhof

Heute, Mittwoch

16:00 - 18:00 Uhr

Freitag, 07.11.2025

16:00 - 18:00 Uhr

Müllabfuhr

Freitag, 28.11.2025

Veranstaltungen

November

Blutspendeaktion

Mittwoch, 5. November 2025, 15-20 Uhr (Kultursaal Debant)

Kurs der ÖGK "Gelassen und sicher im Stress"

ab Freitag, 7. November 2025

Wintersportbasar der Sektion Schi

Samstag, 8. November 2025 (Kultursaal Debant)

Martinikränzchen der Bauernschaft Nußdorf-Debant

Samstag, 8. November 2025, 19.30 Uhr (Mehrzwecksaal Nußdorf)

Workshop des Pensionistenverbandes - Energiesparen

Freitag, 14. November 2025, 09.30 bis 12.00 Uhr, Kultursaal Debant

CD-Präsentation Kinderchor Nußdorf

Sonntag, 16. November 2025, 15.00 Uhr (Kultursaal Debant)

Nachbarschaftstreff "Sitz ma zsamm"

Montag, 17. November 2025, 15.00 bis 17.00 Uhr (Wenzl-Stube Dölsach - Gemeindeamt)

Sprechtag der Tiroler Patientenvertretung

Donnerstag, 20. November 2025, 10.00 bis 13.00 Uhr (Bezirkshauptmannschaft Lienz)

Familien-Flohmarkt

Samstag, 22. November 2025, 10.00 - 16.00 Uhr (Kultursaal Debant)

Kindertischziachn der Toiflgruppe

Samstag, 29. November 2025 in Nußdorf

Konzert Kirchenchor Debant "Alle Johr um die Zeit"

Samstag, 29. November 2025, 19.00 Uhr (Pfarrkirche Debant)

Familienfreizeit- und Spielemesse

28. bis 31. November 2025 (Messe Innsbruck)

Dezember

Nachbarschaftstreff "Sitz ma zsamm"

Montag, 1. Dezember 2025, 15.00 bis 17.00 Uhr (Wenzl-Stube Dölsach - Gemeindeamt)

Großes Tischziachn der Toiflgruppe

Dienstag, 2. Dezember 2025 in Nußdorf

Tischziachn des Krampusvereins

Donnerstag, 4. Dezember 2025 (Toni Egger-Park)

Nikolaus-Hausbesuche des Krampusvereins

Freitag, 5. Dezember 2025

Nikolaus-Hausbesuche der Toiflgruppe

Freitag und Samstag, 5. und 6. Dezember 20205

Adventzauber

Montag, 8. Dezember 2025ab 17.00 Uhr (Schlemmerplatzl Nußdorf)

Kinovorführung "Ein kleines Stück vom Kuchen"

Dienstag, 9. Dezember 2025, 19.30 Uhr (Kultursaal Debant)

Krippenausstellung

Samstag, 13. und Sonntag, 14. Dezember 2025 (Gemeindeforum Debant)

Nachbarschaftstreff "Sitz ma zsamm"

Montag, 15. Dezember 2025, 15.00 bis 17.00 Uhr (Wenzl-Stube Dölsach - Gemeindeamt)

Weihnachtskonzert der Musikmittelschule Nußdorf-Debant

Donnerstag, 18. Dezember 2024, 19.00 Uhr (Pfarrkirche Debant)

Aktuelle Informationen aus dem Bürgerservice

Heizkostenzuschuss

der Marktgemeinde Nußdorf-Debant

 

Für Bezieher niedriger Einkommen wird auch in diesem Winter von der Marktgemeinde ein einmaliger Heizkostenzuschuss in Höhe von € 150,00 gewährt. Ansuchen dafür können ab sofort am Marktgemeindeamt (Erdgeschoss, Bürgerservice) gestellt werden.

 

 

PensionistInnen mit Bezug derAusgleichszulage, welche bereits im Vorjahr den Heizkostenzuschuss der Gemeinde erhalten haben, müssen keinen Antrag stellen! Sie werden automatisch für den Zuschuss berücksichtigt. Dieser wird direkt auf das jeweilige Bankkonto angewiesen.

 

 

Antragsberechtigter Personenkreis:

  • Der Antragsteller muss seit mindestens fünf Jahren mit Hauptwohnsitz in Nußdorf-Debant gemeldet sein.

 

Nicht antrags- bzw. zuschussberechtigt sind:

  • BezieherInnen von laufenden Mindestsicherungs-/Grundversorgungsleistungen
  • BewohnerInnen von Wohn- und Pflegeheimen, Behinderteneinrichtungen, Schüler- und Studentenheimen

 

Für die Gewährung gelten folgende Netto-Einkommensgrenzen:

          € 1.210,00/Monat für alleinstehende Personen

          € 1.910,00/Monat für Ehepaare/Lebens- und Wohngemeinschaften

    +   €    300,00 /Monat für jede weitere Person ohne Einkommen

    +   €     700,00 /Monat für jede weitere Person mit Einkommen

 

Bei Einkünften aus unselbständiger Arbeit bzw. Pension werden Sonderzahlungen (13. und 14. Bezug) aliquot angerechnet (Nettoauszahlungsbetrag x14/12).

 

Personen mitBezug von Pension mit Ausgleichszulage sind grundsätzlich anspruchsberechtigt, auch wenn sie über dem Richtsatz liegen.

 

Bei der Ermittlung des monatlichen Einkommens sind anzurechnen

  • alle Einkünfte der im gemeinsamen Haushalt lebenden/gemeldeten Personen

 

Nicht angerechnet werden:

  • Pflegegeldbezüge
  • Familienbeihilfen
  • Wohn- und Mietzinsbeihilfen
  • Witwengrundrenten nach dem Kriegsopferversorgungsgesetz
  • Beschädigtengrundrenten nach dem Kriegsopferversorgungsgesetz
  • Rentenleistungen nach dem Heimopferrentengesetz
  • erhöhte Ausgleichszulagenbezüge/Ausgleichszulagenbonus

 

In Abzug zu bringen sind:

  • zu leistende Unterhaltszahlungen/Alimente, soweit gerichtlich festgelegt

 

Das Einkommen aller Familienmitglieder ist nachzuweisen durch:

  • aktuellen Pensionsbescheid, Monats-Lohnzettel, Bezugsbestätigung, Nachweis Unterhalts-/Alimente­zahlung

 

Anspruchsberechtigte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger darf ich einladen, am Marktgemeindeamt (Erdgeschoss, Bürgerservicebüros) mit den erforderlichen Einkommensnachweisen einen Antrag zu stellen. Der Heizkostenzuschuss wird auf das jeweilige Konto überwiesen.

 

weiterlesen

Tiroler Jugendkarte

für Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren

Handy auspacken, Tiroler Jugendkarte zeigen und Vergünstigungen einlösen: Die Tiroler Jugendkarte bietet zahlreiche Vorteile für Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren in ganz Tirol – sei es der Besuch im Schwimmbad oder Museum, der Führerschein, bei einer Fahrt mit der Bergbahn, die Nachhilfe und der Einkauf in einem Sport-, Bücher- oder Modegeschäft.

 

Die Jugendkarte kann kostenlos online beantragt und in der Land Tirol-App aktiviert werden. Anschließend können Vergünstigungen bei Vorteilsgebern in allen Tiroler Bezirken eingelöst werden – vom reduzierten Eintritt bis zum Rabatt auf den Führerschein. 

 

Alle Infos

weiterlesen
Bildungsscheck

Bildungsscheck der Marktgemeinde Nußdorf-Debant

Programm Herbst/Winter 2025/2026

 

Im Rahmen der Aktion „Bildungsscheck“ gewährt die Marktgemeinde allen Gemeindebürger:innen beim Besuch bestimmter Bildungsveranstaltungen einen finanziellen Zuschuss, der pro Person und Kalenderjahr maximal € 50,-- beträgt. Gefördert werden ausgewählte Veranstaltungen vom Bildungshaus Osttirol, der Erwachsenenschule Nußdorf-Debant und des ASKÖ-Projektes „Xund im Alter“.

 

Geförderte Veranstaltungen Bildungshaus Osttirol

Programm

 

  • Bei allen Kursen wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten (begrenzte Teilnehmerzahl).
  • Bildungshaus Osttirol, Pfarrgasse 6, 9900 Lienz, Tel.: 04852/65133, Mail: office@bildungshaus.info, Homepage: https://bho.dibk.at/veranstaltungen 
  • BildungsscheckimBürgerservicebüro des Marktgemeindeamtesabholen. Diesen können Sie dann beim Besuch der jeweiligen Veranstaltung einlösen.
  • Alle Veranstaltungen finden im Bildungshaus Osttirol statt.

 

 

Geförderte Veranstaltungen Erwachsenenschule:

 

  1. Backkurs „Arbeiten mit gekauftem Blätterteig – lass dich überraschen“ (Dienstag, 14. Oktober 2025, 19.00 Uhr)
    € 25,-- + Materialkosten; Förderung: € 15,--
  2. Backkurs 1-2-3-Mürbteig und seine vielen Möglichkeiten für Kekse (Dienstag, 11. November 2025, 19.00 Uhr)
    € 25,-- + Materialkosten; Förderung: € 15,--
  3. Backkurs „schnelle (Weihnachts)kekse“ (Donnerstag, 11. Dezember 2025, 19.00 Uhr)
    € 25,--+ Materialkosten; Förderung: € 15,--

 

 

  • Bei allen Kursen wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten (begrenzte Teilnehmerzahl).
  • Detaillierte Infos über die Kurse bzw. das Anmeldeformular finden Sie auf der Homepage der Erwachsenenschule Nußdorf-Debant https://erwachsenenschulen.at/nussdorf-debant/
  • BildungsscheckimBürgerservicebüro des Marktgemeindeamtesabholen. Diesen können Sie dann beim Besuch der jeweiligen Veranstaltung einlösen.
  • Beide Veranstaltungen finden in der Schulküche der Mittelschule Nußdorf-Debant statt.

 

 

Geförderte Veranstaltungen ASKÖ-Projekt "Xund im Alter"

 

  1. Locker am Hocker – Sesselgymnastik für Senior:innen (14 Einheiten) (ab Montag, 15. September 2025, 16.00 bis 17.00 Uhr)
    € 86,--; Förderung: € 45,--
  2. Rückenfit – Für alle Interessierten ab 45 Jahren! (14 Einheiten) (ab Montag, 15. September 2025, 09.00 bis 10.00 Uhr)
    € 86,--; Förderung: € 45,--

 

Programm

 

  • Bei allen Kursen wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten (begrenzte Teilnehmerzahl).
  • ASKÖ Landesverband Tirol, Innsbruck, Tel.: 0512/589112, 0676/84746466, Mail: anmeldung@askoe-tirol.at, online: www.askoe-fit.at
  • Keine Abholung eines Bildungsschecks nötig. Bei Vorlage der Rechnung und des Zahlungsnachweises im Bürgerservicebüro wird der Förderbetrag überwiesen (bis zur Ausschöpfung des jährlichen Guthabens von € 50,--).
  • Beide Veranstaltungen finden im Pfarrsaal Debant statt.

 

weiterlesen
Schulgeld

Schulkostenbeihilfe

Unterstützung einkommensschwacher Familien

 

Ziel der Förderung ist, einkommensschwache Familien durch einen finanziellen Beitrag zu den Kosten zu unterstützen, die im Zusammenhang mit dem Schulbesuch eines Kindes im Pflichtschulalter entstehen. Pro Kind und Kalenderjahr wird – abhängig von der Einkommensstufe – ein einmaliger, nicht rückzahlbarer Zuschuss gewährt.

 

Die Einkommensobergrenzen sind in den jeweiligen Richtlinien festgelegt. Grundlage ist das monatliche Nettoeinkommen (ein Zwölftes des jährlichen Netto-Haushaltseinkommens). Maßgeblich ist das Haushaltseinkommen des Vorjahres, d. h. des Jahres vor Antragstellung.

 

Die Höhe richtet sich nach der Anzahl der im Haushalt lebenden Personen.

Personenanzahl          Einkommensgrenze I                              Einkommensgrenze II

2                                                       € 1.900,00                               € 2.200,00

3                                                       € 2.400,00                               € 2.700,00

4                                                       € 2.800,00                               € 3.100,00

5                                                       € 3.200,00                               € 3.500,00

Jede weitere Person               + € 400,00                             + €   400,00

 

Höhe der Förderung:

  • € 200,00 unterhalb der Einkommensgrenze „I“
  • € 150,00 zwischen der Einkommensgrenze „I“ und „II“

 

Förderanträge können vom 01.01. bis 31.12. eines Kalenderjahres online eingereicht werden.

Nähere Infos und Antragstellung:

www.tirol.gv.at/gesellschaft-soziales/generationen/foerderungen/schulkostenbeihilfe/

 

weiterlesen
Familie

Kostenlose Eltern-Beratungen

im Marktgemeindeamt Nußdorf-Debant (Sitzungssaal)

Die Beratungen finden jeden 4. Donnerstag im Monat  jeweils von 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr im Marktgemeindeamt Nußdorf-Debant (Sitzungssaal, Parterre) statt.

Für den Besuch der Eltern-Beratung ist keine Anmeldung erforderlich und das Angebot ist kostenlos.

 

MEB 2025

 

Weiterführende Infos

weiterlesen

Gemeindezuschuss

beim Kauf einer Saisonkarte bzw. eines Sportpasses

Im Rahmen unserer FAMILIENFÖRDERUNGSAKTIONEN unterstützt die Marktgemeinde den Ankauf einer Saisonkarte der Lienzer Bergbahnen, eines Sportpasses der Stadt Lienz,eines „Kärntner Skipasses“ oder einer „Tirol Snow Cardfür Kinder ab 6 Jahren, Schüler, Lehrlinge, Studenten sowie Präsenz- und Zivildiener bis zum vollendeten 25. Lebensjahrmit einem KOSTENZUSCHUSS von € 100,--.

 

Informationen und Preise

weiterlesen

Thujen-Verwertung

durch die Fa. Unterweger

Da Thujenschnitt nicht zur Kompostherstellung für den Gemüsegarten geeignet ist, darf auf ein Service der Fa. Unterweger hingewiesen werden.

 

Zur Information

weiterlesen

CareManagement Tirol

Koordinationsstellen für Pflege und Betreuung

Hierbei handelt es sich um ein Programm des Landes Tirol zum Aufbau eines Versorgungsnetzwerkes für Pflege und Betreuung. Bereits jetzt schon gibt es tiroweit viele Anbieter, die sich engagiert um pflegebedürftige Menschen kümmern. Die Koordinationsstelle CareManagement will diese Einrichtungen stärker vernetzen, sie in ihrer Arbeit unterstützen und informieren.

Betroffene und pflegende Angehörige erhalten hier KOSTENLOSE Erstinformationen über Pflegeeinrichtungen, Pflegeorganisationen und rechtliche Grundlagen rund um die Pflege daheim. Durch eine bedürfnis- und bedarfsorientierte Beratung können Sie gleich an die richtigen Stellen weitervermittelt werden. Dadurch werden viele Wege vereinfacht und eine optimale Pflege und Betreuung zu Hause kann sichergestellt werden.

 

Zur Website

 

Ihr Ansprechpartner für den Bezirk Lienz:

weiterlesen

Netzwerk Gesund ins Leben

Frühe Hilfen Tirol


Das Netzwerk "Gesund ins Leben" wendet sich an Schwangere, junge Eltern und Familien in belastenden Lebenssituationen - mit zwei Schwerpunkten:

 

  • eine professionelle Beratung und Begleitung für werdende Mütter und junge Eltern mit psychischen Belastungen während der Schwangerschaft und nach der Geburt
  • einem Netzwerk an frühen Hilfen für werdende und junge Eltern mit Kindern bis zum 3. Lebensjahr in ganz Tirol

 

Nähere Infos

 

Zur Website

weiterlesen

Nachbarschaftshilfe "Von mir zu dir"

Freiwillige HelferInnen gesucht!

SENIORmobil FahrerInnen gesucht

 

  • Für Fahrten mit unserem SENIORmobil in den Gemeinden: Dölsach, Iselsberg-Stronach, Lavant, Nikolsdorf , Nußdorf-Debant und nach Lienz, suchen wir freiwillige Fahrer:Innen.
  • Für unser Angebot am Dienstag oder Donnerstagnachmittag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, alle 14 Tage  

Interessierte können gerne bei „Schnupperfahrten“ einen unserer aktuellen Fahrer:Innen begleiten, damit diese einen besseren Eindruck über den Ablauf bekommen.


Essen auf Rädern – ehrenamtliche FaherInnen/ BegleiterInnen gesucht

 

 

Für den 14-tägig ehrenamtlichen Dienst als FahrerIn oder BegleiterIn, am Mittwochvormittag (11:00 bis 13:30 Uhr). Gefahren wird immer Team, Führerschein „B“ und Fahrpraxis sind erforderlich. Das Fahrerteam wird vom Sprengelpersonal ausreichend eingeschult und wir stehen bei Fragen immer zur Verfügung.

Das Essen wird in Warmhalteboxen beim Standort übernommen und an die Klienten in den Sprengelgemeinden Nußdorf-Debant, Dölsach, Iselsberg-Stronach, Nikolsdorf und Lavant zugeliefert.

Das Sprengelauto ist bei uns in der Sprengelgarage geparkt und die Einsatzliste mit Schlüssel liegt im Büro zur Abholung bereit. Die FahrerInnen oder BegleiterInnen können untereinander bei Verhinderung tauschen oder der Sprengel sucht entsprechenden Ersatz. Das Sprengelfahrzeug ist Vollkasko- und Insassenversichert und die ehrenamtlichen HelferInnen sind zusätzlich über unsere Betriebsbündel-Versicherung (Haft- und Rechtschutz) abgesichert.

 

Alle weiteren Informationen auf unserer Homepage: www.vonmirzudir.tirol oder im Büro des SGS-Nußdorf Debant.

Bürozeiten: Montag bis Freitag,  Tel.: 04852/64633

oder Ansprechpartner:In Annette Huber, Tel.: 0676 848 780 336

 

 

weiterlesen
nach oben