Parteienverkehr - Öffnungszeiten

Heute, Sonntag

Keine Amtsstunden!

Morgen, Montag

08:00 - 12:30 Uhr

Sprechstunden Bürgermeister

Heute, Sonntag

Keine Bürgermeister Sprechstunden

Nächste: Dienstag, 02.09.2025

15:00 - 17:00 Uhr

Wir bitten um Terminvereinbarung!

mehr

Öffnungszeiten Müllhof

Mittwoch, 03.09.2025

16:00 - 18:00 Uhr

Samstag, 06.09.2025

09:00 - 12:00 Uhr

Müllabfuhr

Freitag, 05.09.2025

Veranstaltungen

August

Gedenkmesse der Schützenkompanie am Gemeinde-Ruemitsch

Sonntag, 31. August 2025

September

Senioren-Stüberl wieder geöffnet

ab Dienstag, 2. September 2025, 14.30 bis 19.00 Uhr (Gaststube Gemeindeforum)

Almfestl mit "Marktmusikkapelle Nußdorf-Debant" und "Jous mit Freunden"

Sonntag, 7. September 2025, ab 11.00 Uhr (Mecki's Panoramastubn)

Flohmarkt am Parkplatz des Wohn- und Pflegeheimes

Samstag, 13. September 2025, 09.00 - 13.00 Uhr

Herbstausfahrt der Sportwagenfreunde (Nockalmrunde)

Samstag, 13. September 2025, 09.00 Uhr (Treffpunkt RGO-Tankstelle)

14. Debanttalsprint des SKO

Samstag, 13. September 2025, 14.00 Uhr

Niko Niko Slow Jogging

ab Mittwoch, 17. September 2025, 09.30 bis 10.30 Uhr (Park Gemeindeamt Debant)

Sprechtag der Tiroler Patientenvertretung

Donnerstag, 18. September 2025, 10.00 bis 13.00 Uhr (Bezirkshauptmannschaft Lienz)

Lichtbilderpräsentation Neuseeland

Freitag, 19. September 2025, 16.00 bis 17.30 Uhr (Seniorenstüberl)

Franz Posch & Markus Koschuh. Quetschn trifft Schmäh!

Samstag, 20. September 2025, 20.00 Uhr (Kultursaal Debant)

Erntedankfeier und Pfarrkaffee

Sonntag, 28. September 2025, 09.00 Uhr (Pfarrkirche Nußdorf)

Mineralienausstellung

Sonntag, 28. September 2025 (Kultursaal Debant)

Kurs der ÖGK "Schlaf gut! Gelassen und sicher in den Schlaf"

ab Dienstag, 30. September 2025

Oktober

Sprechtag der Tiroler Landesvolksanwältin

Donnerstag, 2. Oktober 2025

Christoph Hainz - Dem Abenteuer Berg auf der Spur

Freitag, 3. Oktober 2025, 19.30 Uhr (Kultursaal Debant)

Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich

Samstag, 4. Oktober 2025, 12.00-12.45 Uhr

Almfestl mit "Die Planlousn"

Sonntag, 5. Oktober 2025, ab 11.00 Uhr (Mecki´s Panoramastubn)

Kinovorführung "80 Plus"

Dienstag, 7. Oktober 2025, 19.30 Uhr (Kultursaal Debant)

Jubiläumsfeier "30 Jahre Krampusverein"

Samstag, 11. Oktober 2025, ab 18.00 Uhr (Kultursaal Debant)

2. Tiroler Badminton Betriebsmeisterschaft

Samstag, 18. Oktober 2025 (Mehrzweckhalle Debant)

Krapfenschnaggeln im Gemeindegebiet Nußdorf-Debant

Mittwoch, 29. bis Freitag, 31. Oktober 2025

November

Kinovorführung "Die leisen und die großen Töne"

Dienstag, 4. November 2025, 19.30 Uhr (Kultursaal Debant)

Blutspendeaktion

Mittwoch, 5. November 2025, 15-20 Uhr (Kultursaal Debant)

Kurs der ÖGK "Gelassen und sicher im Stress"

ab Freitag, 7. November 2025

Wintersportbasar der Sektion Schi

Samstag, 8. November 2025 (Kultursaal Debant)

Martinikränzchen der Bauernschaft Nußdorf-Debant

Samstag, 8. November 2025, 19.30 Uhr (Mehrzwecksaal Nußdorf)

CD-Präsentation Kinderchor Nußdorf

Sonntag, 16. November 2025, 15.00 Uhr (Kultursaal Debant)

Sprechtag der Tiroler Patientenvertretung

Donnerstag, 20. November 2025, 10.00 bis 13.00 Uhr (Bezirkshauptmannschaft Lienz)

Familien-Flohmarkt

Samstag, 22. November 2025, 10.00-16.00 Uhr (Kultursaal Debant)

Kindertischziachn der Toiflgruppe

Samstag, 29. November 2025 in Nußdorf

Konzert Kirchenchor Debant "Alle Jahr um die Zeit"

Samstag, 29. November 2025, 19.00 Uhr (Pfarrkirche Debant)

Dezember

Großes Tischziachn der Toiflgruppe

Dienstag, 2. Dezember 2025 in Nußdorf

Tischziachn des Krampusvereins

Donnerstag, 4. Dezember 2025 (Toni Egger-Park)

Nikolaus-Hausbesuche des Krampusvereins

Freitag, 5. Dezember 2025

Nikolaus-Hausbesuche der Toiflgruppe

Freitag und Samstag, 5. und 6. Dezember 20205

Adventzauber

Montag, 8. Dezember 2025ab 17.00 Uhr (Schlemmerplatzl Nußdorf)

Kinovorführung "Ein kleines Stück vom Kuchen"

Dienstag, 9. Dezember 2025, 19.30 Uhr (Kultursaal Debant)

Krippenausstellung

Samstag, 13. und Sonntag, 14. Dezember 2025 (Gemeindeforum Debant)

Weihnachtskonzert der Musikmittelschule Nußdorf-Debant

Donnerstag, 18. Dezember 2024, 19.00 Uhr (Pfarrkirche Debant)

Racketlon-Staatsmeisterschaften 2023

Racketlon-Staatsmeisterschaften 2023

9. bis 11. Juni 2023 in Graz

 

Irina Olsacher holt 3x Gold bei den diesjährigen Racketlon-Staatsmeisterschaften in Graz für den SV Nußdorf-Debant, erstmals den Einzel-Staatsmeistertitel, mit Emanuel Schöpf sichert sie sich den Staatsmeistertitel im Mixed-Doppel, und mit Bettina Bugl auch noch den Titel im Damendoppel!

 

Im Rahmen der Sport Austria Finals 2023 wurden am vergangenen Wochenende auch die Staatsmeisterschaften im Schlägervierkampf Racketlon (Tischtennis, Badminton, Squash, Tennis) wie im Vorjahr in Graz ausgetragen. Die „Racketlon Federation Austria“ war einer von 27 Sportverbänden, der an diesem Wochenende ihre Staatsmeister kürte. Am Freitag waren die Doppelbewerbe an der Reihe, Irina Olsacher und Emanuel Schöpf waren gemeinsam im Mixed-Doppel am Start. Als Nummer 1 gesetzt spielten sich die Titelverteidiger aus dem letzten Jahr souverän bis ins Finale, wo sie auf das starke Duo Marcel Weigl/Bettina Bugl trafen, diese Partie aber in überzeugender Manier gewinnen konnten, ohne in den Tennissatz zu müssen. Die Racketlon-Spieler des SV Nußdorf-Debant konnten ihren Titel erfolgreich verteidigen und die Goldmedaille im Mixed-Doppel gewinnen!

 

Im Damendoppel waren Irina Olsacher und Bettina Bugl als Titelverteidiger klare Favoritinnen. Eindrucksvoll konnten sie alle Spiele im Turnierraster für sich entscheiden und somit auch den Staatsmeistertitel im Damendoppel wieder gemeinsam feiern. Emanuel Schöpf blieb mit seinem Partner Stefan Urban im Herrendoppel-Bewerb bis zum Halbfinale siegreich. Dort trafen sie auf Florian Harca und Marcel Weigl mussten sich aber mit nur wenigen Punkten geschlagen geben. Im Spiel um die Bronzemedaille waren Schöpf/Urban aber wieder das bessere Duo und holten sich den 3. Platz.

Am Samstag stand der Teambewerb auf dem Programm, bei dem der SV Nußdorf-Debant mit einem Team in der 1. Bundesliga am Start war. Irina Olsacher, Emanuel Schöpf, Hans-Peter Waltl, Edi Blaßnig und Alexander Pilsz kämpften um Medaillen gegen die besten Racketlon-Teams des Landes. Im Teambewerb müssen das 1. und 2. Herreneinzel, das Dameneinzel und das Herrendoppel in den Sportarten Tischtennis, Badminton, Squash und Tennis jeweils nacheinander gegen das gegnerische Team gespielt werden, bis 11 Punkte, jeder Punkt zählt! Gegen die ersten Gegner aus Gleisdorf konnten sich die Osttiroler schon so einen großen Punktevorsprung erspielen, dass die vierte Disziplin, Tennis, gar nicht mehr nötig war. Im 2. Match standen die SpielerInnen aus Vösendorf, bei dem alle Junioren-Nationalkaderspieler am Start waren, dem Team aus Nußdorf-Debant gegenüber. Gegen die gut trainierten und motivierten jungen Racketlonspieler wurde es erwartungsgemäß etwas schwieriger, aber auch dort konnte das Team mit Qualität und Erfahrung siegreich bleiben, lediglich 9 Punkte im Tennissatz waren noch nötig, die aber Emanuel Schöpf bereits im 1. Herreneinzel souverän erreichte.

 

Im Finalspiel stand der Titelverteidiger, die Sportunion Rackathlethes Austria, als Gegner fest. Auch das starke Team mit Bettina Bugl, Florian Harca, Stefan Urban, Leon Sam und Marcel Weigl konnte die Vorrundenspiele klar für sich entscheiden. Bereits in den ersten Spielen zeigte sich, dass die Osttiroler nicht ihr ganzes Potenzial abrufen konnten. Unkonzentriertheit, Nervosität und einige leichte, unnötige Fehler brachten den Titelverteidigern bereits nach den ersten Runden einen fast uneinholbaren Vorsprung, den der Juniorenweltmeister aus dem Vorjahr, Florian Harca in seiner besten Disziplin (Tennis) sicher nach Hause spielen konnte. Trotzdem durften sich die Osttiroler über ihren ersten Vize-Staatsmeistertitel in der 1. Bundesliga freuen!!

 

Am Schlusstag der Sport Austria Finals standen noch die Staatsmeisterschaften im Racketlon-Einzelbewerb auf dem Programm, in dem sich unsere beiden Vertreter Irina Olsacher und Emanuel Schöpf auch in diesem Jahr durchaus zum Favoritenkreis zählen konnten. Im Dameneinzel war, nach dem verletzungsbedingten w.o. von Bettina Bugl, Irina Olsacher die klare Favoritin auf ihren ersten Einzeltitel. Mit zwei Siegen in der Gruppenphase spielte sich Irina problemlos ins Finale, wo sie auf Sandra Ettenauer traf. Die starke Tischtennisspielerin Ettenauer holte erwartungsgemäß den ersten Satz 21:11, danach konnte aber Irina Olsacher in ihren starken Disziplinen Badminton und Squash aufzeigen und sich einen uneinholbaren Vorsprung erspielen, sodass es gar nicht mehr zum Tennissatz gekommen ist. Nach den beiden Titeln im Mixeddoppel und im Damendoppel kürte sich Irina Olsacher heuer erstmals zur Staatsmeisterin im Racketlon-Einzel!!

 

Emanuel Schöpf hatte in den ersten Runden im Racketlon-Herreneinzel wenig Probleme und siegte jeweils ohne Tennissatz, bereits im Viertelfinale traf er aber schon auf Florian Harca, was auch ein finalwürdiges Aufeinandertreffen hätte sein können. Eine leichte Handverletzung machte sich bei Emanuel Schöpf aber nach drei anstrengenden Tagen bemerkbar, so musste er nach gutem Beginn dem Nachwuchsspieler Harca aus Wien den Vortritt lassen und ohne Einzelmedaille im Racketlonbewerb nach Hause fahren. Im Finalspiel bei den Herren setzte sich der vielfache Meister Michael Dickert gegen Florian Harca durch.

 

Herzliche Gratulation an die erfolgreichen RacketlonspielerInnen des SV Nußdorf-Debant!

Sonntag, 11.06.2023

nach oben