14mal durften die Sportler die Strecke des Debanttalsprints zur Säge in der Marktgemeinde Nußdorf-Debant bereits absolvieren. Das Rennen vom vergangenen Samstag rief wieder unzählige Hobbyathleten auf den Plan, um mit dem Mountainbike, dem E-Bike oder im Laufschritt die 5,7 km lange Strecke mit 460 hm zu absolvieren. 103 Starten waren dieses Jahr mit dabei. Obligatorischer Start war das Gemeindezentrum in Debant, wo es über die Startrampe im Minutentakt für die Starter abwechselnd auf die Strecke ins Debanttal ging. Der bekannte Hotspot beim Marienstöckl, wo Sprecher Reinhard Steinbauer alle Sportler einzeln begrüßte, war wieder Treffpunkt vieler Zuseher. Neben den Spitzenzeiten in den Klassen Berglauf und Mountainbike für Damen und Herren sorgten vor allem die Mittelzeitwertungen in der MTB- Hobbyklasse, E-Bike und der Teamwertung für ein bunt gemischtes Starterfeld. Der bekannte Bergzeitfahrer Kurt Cottogni von BKL Land Kärnten hat den Bewerb gleich zweimal bestritten. Neben dem Sieg in der MTB-Sportklasse gelang ihm auch ein zweiter Platz in der Berglauf Wertung. In der Sportklasse MTB konnten Andreas Fuetsch von Sport Auer sowie Markus Brunner vom Team Dolomite Bike die Osttiroler Fahnen hochhalten. Der Sieg in der MTB Damenwertung ging an Lisa Klauss vom RC Goderschach. Weitere Podestplätze gingen in der MTB-Wertung an Christa Blasisker von Raummoden Grimm und der 15jährigen Marie-Theres Pargger vom Team Dolomite Bike. Den Sieg im Berglauf holte sich der Osttiroler Julian Clemens vor Cottogni und Hannes Wilhelmer. Die Damenwertung holte sich die Lokalmatadorin Yvonne Granig vor Stotter Katharina und Stotter Anna. Besonderes Highlight war die Teilnahme von Bürgermeister Ing. Andreas Pfurner, der mit seiner Frau Nina Pfurner als erstes das Rennen von der Startrampe eröffneten. Aufgrund der guten Streckenkenntnisse konnten die beiden dann auch einen Podestplatz in der Mittelzeitwertung herausfahren. Sie schafften es auf den zweiten Platz.
Unsere Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Mit Statistik-Cookies werden die Zugriffe auf die Website anonymisiert festgehalten. Diese helfen uns, die Website zu verbessern.