Parteienverkehr - Öffnungszeiten

Heute, Dienstag

08:00 - 12:30 Uhr

15:00 - 17:00 Uhr

Morgen, Mittwoch

08:00 - 12:30 Uhr

Sprechstunden Bürgermeister

Heute, Dienstag

Die Bürgermeister-Sprechstunde entfällt

Nächste: Donnerstag, 28.09.2023

Die Sprechstunde entfällt

Wir bitten um Terminvereinbarung!

mehr

Öffnungszeiten Müllhof

Morgen, Mittwoch

16:00 - 18:00 Uhr

Freitag, 29.09.2023

16:00 - 18:00 Uhr

Müllabfuhr

Freitag, 06.10.2023

Veranstaltungen

September

Sprechtag Landesvolksanwältin MMag. Dr. Doris Winkler-Hofer

Mittwoch, 27. September 2023

Sprechtag der Tiroler Patientenvertretung

Donnerstag, 28.09.2023 (BH Lienz)

Seniorennachmittag

Freitag, 29.09.2023, ab 15.00 Uhr (Kultursaal Debant)

Oktober

Filmvorführung "Die Küchenbrigade"

Dienstag, 3. Oktober 2023, 19.30 Uhr

Tiersegnung in Nußdorf-Debant

Mittwoch, 4. Oktober 2023

PVÖ-Vortrag mit GF Günther Ebner

Donnerstag, 5. Oktober 2023, 17.00 Uhr (Seniorenstüberl Debant)

Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich

Samstag, 7. Oktober 2023

Eröffnung Bildungszentrum Nußdorf-Debant

Samstag, 7. Oktober 2023, 11.00 Uhr

Erntedankfeier in der Pfarrkirche Debant

Sonntag, 8. Oktober 2023, 08.45 Uhr

Almfestl in der Mecki's Dolomiten-Panoramastubn mit "Dölsacher Tanzlmusik"

Sonntag, 15. Oktober 2023

"Stolperfalle Mensch" - Kostenloser Workshop zur Vermeidung von Stürzen

Mittwoch, 18. Oktober 2023, 15.00 Uhr, Seniorenstüberl im Gemeindeforum Debant

"bewusst, sicher, mobil - im Auto unterwegs" - Kostenloser Workshop

Donnerstag, 19. Oktober 2023, 15.00 Uhr, Seniorenstüberl im Gemeindeforum Debant

MINT-Festival der Bücherei Nußdorf

Dienstag, 24. Oktober 2023, 17.00 Uhr (Biohof Oberhofer, Gödnach)

MINT-Festival der Bücherei Debant

Mittwoch, 25. Oktober 2023, 14.00 Uhr (Treffpunkt Bücherei Debant)

Streicherkonzert der Landesmusikschule

Mittwoch, 25. Oktober 2023, 19.00 Uhr (Kultursaal Debant)

Krapfenschnaggeln im Gemeindegebiet Nußdorf-Debant

Sonntag, 29. bis Dienstag, 31. Oktober 2023

November

Allerheiligen - Gräberbesuch in Nußdorf und Debant

Mittwoch, 1. November 2023

Jungbürgerfeier

Samstag, 4. November 2023

Seelensonntag - Kriegergedenken in Nußdorf

Sonntag, 5. November 2023

Filmvorführung "Morgen sind wir frei"

Dienstag, 7. November 2023, 19.30 Uhr (Kultursaal Debant)

Blutspendeaktion

Mittwoch, 8. November 2023, 15.00-20.00 Uhr (Kultursaal)

Wintersportbasar

Samstag, 11. November 2023 (Kultursaal Debant)

Familien-Flohmarkt

Samstag, 25. November 2023, 10.00-16.00 Uhr (Kultursaal Debant)

Kindertischziachn der Toiflgruppe

Samstag, 25. November 2023 (Nußdorf)

Dezember

Adventsingen des Kirchenchors Debant

Samstag, 2. Dezember 2023, 19.00 Uhr (Pfarrkirche Debant)

Großes Tischziachn der Toiflgruppe

Samstag, 2. Dezember 2023 (Nußdorf)

Tischziachn des Krampusvereins

Montag, 4. Dezember 2023 (Toni Egger-Park Debant)

Nikolaus-Hausbesuche der Toiflgruppe

4. und 5. Dezember 2023

Nikolaus-Hausbesuche des Krampusvereins

Dienstag, 5. Dezember 2023

Filmvorführung "Die Dirigentin"

Dienstag, 5. Dezember 2023, 19.00 Uhr (Kultursaal Debant)

Krippenausstellung

Samstag und Sonntag, 16. und 17. Dezember 2023 (Kultursaal Debant)

Aktuelle Informationen aus dem Bürgerservice

Soziale Servicestelle Osttirol

... wir bieten unterschiedliche Hilfestellungen - speziell in diesen "besonderen Zeiten"!

Das Angebot der Sozialen Servicestelle richtet sich an Menschen, die Hilfe in schwierigen sozialen Problemlagen benötigen. Unsere speziell ausgebildeten MitarbeiterInnen (SozialarbeiterInnen sowie eine Psychologin) sind persönlich oder telefonisch von Montag bis Samstag jeweils von 7 bis 19 Uhr erreichbar; am Sonntag nur telefonisch! Wir wollen Hilfe- und Ratsuchende durch rasche und unbürokratische Maßnahmen unterstützen und bieten Beratung, Information und die Koordination von verschiedenen Angeboten und Möglichkeiten. Das besondere Augenmerk liegt in der Erwachsenensozialarbeit, wobei wir über bereits bestehende Aufgabengebiete des Roten Kreuzes (Krisenintervention, Besuchsdienst, Betreuter Fahrdienst, Jugendarbeit, …) informieren und VERNETZUNGSARBEIT mit anderen Selbsthilfegruppen und speziellen Beratungsstellen anstreben. Wir informieren u.a. über diverse Hilfsmöglichkeiten (Förderansuchen, Unterstützungsangebote, usw.) und vermitteln in Folge weiter zu Ämtern, Behörden und verschiedenen Sozialpartnern.
  
Die Soziale Servicestelle ist ein Gemeinschaftsprojekt von Land Tirol und Rotem Kreuz; die Beratung und Betreuung ist kostenlos. Der Kontakt mit uns ist unverbindlich und niederschwellig.


In Anbetracht der aktuellen Covid-19-Maßnahmen ist eine „aufsuchende“ Betreuung im Bereich Erwachsenensozialarbeit in akuten Fällen möglich, im Besuchsdienst leider nicht; unsere sonstigen Angebote werden, den geforderten Maßnahmen entsprechend, weiterhin angeboten bzw. durchgeführt!


Besuchsdienst in Lienz, Sillian und Matrei
Unsere Besuchsdienstgruppen erfreuen sich großer Nachfrage und Beliebtheit, sodass wir laufend darum bemüht sind, neue Mitarbeiter_Innen zu finden (und auszubilden), um der großen Nachfrage dieser Einrichtung gerecht zu werden.

Die regelmäßig, wöchentlichen Besuche sollen ein wenig Abwechslung in den Alltag älterer Mitmenschen bringen und gegen Einsamkeit ankämpfen. Spaziergänge, Kartenspiele oder auch nur ein Plauderstündchen erfreuen betagte Mitmenschen und können zur positiven Ablenkung beitragen.

 

Unsere Kontaktpersonen für den Großraum Lienz sind:
Frau Veronika Steiner/Suntinger (Tel.: 0660-844 51 78) 
für das Oberland:
Frau Daniela Folli (Tel.: 0650-282 68 11)    
für das Iseltal:
Frau Margarethe Mariner (Tel.: 0680-316 89 24)

 

Betreuter Fahrdienst - Mit uns sind Sie immer mobil!
Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, aber auch für "gehende" Patienten ist es nicht immer einfach, Termine (beim Arzt, Fahrten zur Kur oder Reha, in andere Krankenanstalten, etc.) planmäßig wahrzunehmen -  bei uns werden Sie von sanitätsmäßig ausgebildeten MitarbeiterInnen begleitet und wir organisieren für Sie (ggf.) die ärztliche Transportanweisung und rechnen auch direkt mit der Krankenkasse ab.

 

Essen auf Rädern
Die Anmeldung für diese Aktion nimmt der örtliche Sozialsprengel (für Nußdorf-Debant und Umgebung unter der Tel.Nr. 04852-64633) entgegen. Unsere Rotkreuz-MitarbeiterInnen sind für die Zustellung der von Ihnen gewählten Speisenauswahl (fünf Möglichkeiten, wie z.B. - Schonkost, Diät, ...) zuständig.

 

Notschlafstelle
In Zusammenarbeit mit der Tiroler Soziale Dienste GmbH unterstützen wir über die Wintermonate (Nov. bis April) eine Winter-Notschlafstelle im ehemaligen Sporthotel Lienz (Tiroler Straße 21) für akut wohnungslose Männer und Frauen. Es stehen zwölf Schlafplätze zur Verfügung. Zusätzlich wird ein Frühstück am Morgen und eine warme Mahlzeit am Abend angeboten.

 

Rufhilfe (jetzt auch mobil)
SICHER in allen Lebenslagen – ob in den eigenen vier Wänden, in der freien Natur oder bei Ihren Erledigungen – Sie bleiben rund um die Uhr in Verbindung mit der Notrufzentrale.
Jetzt NEU in unserem Angebot: DIE MOBILE RUFHILFE mit GPS- Ortung!

 

Team-Österreich-Tafel: die kostenlose Lebensmittel-Ausgabe 
In Lienz (altes Rotkreuz-Gebäude, Emanuel-von-Hibler-Straße) und Sillian (vormals Hallenbad-Eingang) immer samstags ab 19:00 Uhr.

Mit Unterstützung zahlreicher Lebensmittelhändler können wir kostenlos Frisch- und Haltbarware (Obst, Gemüse, Brot, Milchprodukte, Nudeln, Marmelade u.v.m) an Personen in Notlage weitergeben. Immer samstags nach Geschäftsschluss werden diese Waren von unseren MitarbeiterInnen eingesammelt und noch am selben Tag (ab 19:00 Uhr) nach einem schon bewährten Ausgabeprinzip verteilt.


IHRE Wunschtraumfahrt zu einem Lieblingsort
Sehr oft tauchen Sehnsüchte auf, wo es um einen „letzten Wunsch“ geht. 

Egal, ob an einen bestimmten Lieblingsort, ins Kino, zur Familie oder noch einmal „nach Hause“ - das Ziel bleibt dem Wünschenden überlassen. 

Unser Wunschtraum-Mobil steht ausnahmslos Men¬schen mit geringer Lebenserwartung zur Ver¬fügung und wir setzen da an, wo Angehörige überfordert sind ... Dieses kostenlose Angebot darf jeder, der noch transportfähig ist, einmalig und für einen Tag nutzen. Das Beisein von Angehörigen ist erwünscht.


 
Rotkreuz-Shop URGESTEIN 
… ist jeden Dienstag und Samstag von 9:00 bis 13:00 Uhr geöffnet – momentan jedoch wegen der aktuellen Maßnahmen im Handel NICHT!

Hier bemühen sich Alfons Klaunzer und Bernhard Steiner um Sie sowie die Übernahme von (wertvollen) Waren-Spenden bzw. deren Verkauf.
Auch telefonische Vereinbarungen sind möglich unter der Nummer 04852/62321. Der Reinerlös fließt in unsere SOFORTHILFE und/oder in das Projekt der WUNSCHTRAUMFAHRT, mit der wir umgehend und unbürokratisch Betroffenen in Notlagen aushelfen. 

 

Soforthilfe
Darunter verstehen wir eine Überbrückungshilfe für Menschen, die sich in einer „plötzlichen Krisensituation“ befinden und dieser in der Anfangsphase (sehr oft) hilflos ausgeliefert sind. Die „individuelle Spontanhilfe“ soll dabei unterstützend eingreifen, um etwa dringend anstehende Kosten bzw. unaufschiebbare Anschaffungen zu begleichen.
Die Krise bzw. eine besonders prekäre Situation – ausgelöst etwa durch einen plötzlichen Todesfall, eine chronische Erkrankung u.a. – kann täglich Menschen, wie dich und mich treffen und wir versuchen dort unbürokratisch und schnell zu helfen, wo die soziale Sicherung ausfällt. 


RÜCKFRAGEHINWEIS: 
Wilhelm GRANIG, MBA
Bereichsleiter Gesundheits- und Soziale Dienste
Österreichisches Rotes Kreuz | Bezirksstelle Osttirol 
04852/62321-120

www.soziale-servicestelle.at
 

weiterlesen
Förderung

Rezeptgebührenbefreiung

Unter gewissen Voraussetzungen können Personen bei der Sozialversicherungsanstalt (Österreichische Gesundheitskasse) von der Rezeptgebühr befreit…

weiterlesen
Familie

Tiroler Familienpass

Mit dem Tiroler Familienpass erhalten Sie bei verschiedenen Firmen bzw. Einrichtungen Ermäßigungen.

Mit dem Tiroler Familienpass erhalten Sie bei verschiedenen Firmen bzw. Einrichtungen Ermäßigungen.

Die Vorteilsgeber bzw. die Antragsformulare finden Sie unter www.familienpass-tirol.at (oder im Bürgerservice/Sozialreferat).

 

 

weiterlesen
Senioren

Aktuelles zum Thema Pflegegeld

Hier finden Sie alle Details zum Pflegegeld

weiterlesen
Förderungen

Wohnbauförderung

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Wohnbauförderung, Beihilfen usw.

weiterlesen
Formulare

Rundfunkgebührenbefreiung - GIS

Hier finden Sie Details zur Rundfunkgebührenbefreiung (Radio, Fernsehen, Telefon)

Detaillierte Informationen erhalten Sie im Internet

weiterlesen
Info

Familien- & Senioreninfo des Landes Tirol

Gratis-Hotline 0800 800 508

im Internet: www.familien-senioreninfo.at

Von Montag bis Samstag sind die MitarbeiterInnen für Sie da!

Nützen Sie das kostenlose Angebot! Zu folgenden Fragen gibt Ihnen das Team gerne Auskunft: Familien-förderungen des Landes Tirol, Kinderbetreuungsmöglichkeiten (Babysitter, Leihoma/-opa, Tagesmütter/-väter), den Tiroler Familienpass, alles rund um das Thema Familienzuwachs (Karenz, Mutterschutz, Geburt), Veranstaltungstipps für die ganze Familie und vieles mehr.
Auch an Samstagen ist die kostenlose Hotline von 09.00 bis 18.00 Uhr besetzt, wodurch plötzlich auftre-tende Fragen zum Familienalltag durch die engagierten MitarbeiterInnen rasch beantwortet werden können.

Auch SeniorInnen können sich gerne an die Hotline wenden, wenn sie Fragen zu Veranstaltungen, eh-renamtlichen Einsatzmöglichkeiten, Vorteilen/Ermäßigungen usw. haben.

Gratis-Familien & Seniorenhotline: Tel.: 0800 800 508
Im Internet: www.familien-senioreninfo.at
6020 Innsbruck, Museumstraße 38/Sillpark
 

weiterlesen

Reisepass und Personalausweis

Antragstellung im Marktgemeindeamt möglich!

Erledigung Ihres Reisepass- oder Personalausweis-Antrages im Marktgemeindeamt Nußdorf-Debant im Bürgerservice (Zimmer 2 und 3)!


Parteienverkehr:    

MO-FR    08.00 - 12.30 Uhr
DO            16.00 - 19.00 Uhr


Telefonische Terminvereinbarung:    04852/62222-77 bzw. 04852/62222-76
 

weiterlesen
nach oben