


Mitarbeiter:in Gemeindeverwaltung
Die Marktgemeinde Nußdorf-Debant sucht eine qualifizierte und engagierte Persönlichkeit für eine Vollzeitstelle (40 Wochenstunden, 100 %) als Sachbearbeiter:in in der Gemeindeverwaltung.
Ihre Aufgaben:
• Selbständige Bearbeitung allgemeiner Verwaltungsaufgaben
• Bürgerservice
• Projektmanagement
• Öffentlichkeitsarbeit
Ihr Profil:
• Abgeschlossene Schul- bzw. Berufsausbildung auf zumindest Maturaniveau
• Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung (Ablegung Dienstprüfungen)
• Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS-Office etc.)
• Österreichische oder EU-Staatsbürgerschaft
• Sehr gute schriftliche Ausdrucksform
• Führungskompetenz, Kooperationsfähigkeit, Integrationsfähigkeit
• Bei Männern abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst bzw. Befreiungsbescheid
• Einwandfreier Leumund
• Erfahrung im öffentlichen Dienst ist von Vorteil
Einstellung und Entlohnung:
Das Beschäftigungsausmaß beträgt 40 Wochenstunden. Die Anstellung erfolgt zum ehestmöglichen Zeitpunkt gemäß den Bestimmungen des Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes 2012 in der geltenden Fassung (Einstufung VB I/b).
Eine leistungsgerechte, höhere Entlohnung ist abhängig von Ihrer fachlichen Qualifikation, Berufserfahrung und anrechenbaren Vordienstzeiten vorgesehen.
Der Dienstvertrag wird vorerst auf 1 Jahr befristet abgeschlossen. Bei entsprechender Eignung wird eine Änderung in ein unbefristetes Dienstverhältnis angestrebt.
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung, die Sie bitte mit den üblichen Unterlagen persönlich, per Post oder per E-Mail (marktgemeinde@nussdorf-debant.at) bis spätestens Freitag, 19. September 2025 an das Marktgemeindeamt Nußdorf-Debant richten.
Auf § 2 des Gemeinde-Gleichbehandlungsgesetzes 2005 i.V.m. § 7 des Landes-Gleichbehandlungsgesetzes 2005 wird hingewiesen.
Der Bürgermeister

Verkauf von 3 Stück Mähroboter der Marke Husqvarna
Die Marktgemeinde Nußdorf-Debant mustert 3 Stück gut erhaltene Rasenroboter der Marke Husqvarna (Automower 450X) zum Verkaufspreis von € 1.000,-- pro Stück (inkl. Ladestation) aus. Der Neupreis der im Herbst 2019 angeschafften Geräte betrug jeweils € 3.490,--.
Bei Interesse und für weitere Details können Sie sich jederzeit gerne am Marktgemeindeamt (04852/62222) oder bei Bürgermeister Ing. Andreas Pfurner (0664/1062222) melden.

Großbrand Firma Rossbacher im Juni 2025
Am 14. August 2025 hat das Land Tirol die Ergebnisse der neuesten Schadstoffmessungen in Zusammenhang mit dem Großbrand bei der Firma Rossbacher veröffentlicht:
|


Müllentsorgung
Wir dürfen hinweisen, dass die Abgabe von Dämmstoffplatten (wie XPS- oder Roofmate Platten) in unserem Müll-, Recyclinghof NICHT möglich ist.
Es handelt sich dabei um gefährliche Baustoffreste, für welche nur die Firma Rossbacher eine Genehmigung zur Annahme hat. Allerdings ist aufgrund der Situation nach dem Großbrand auch dort eine Abgabe derzeit nicht möglich.
Diese Dämmplatten können somit vorübergehend nicht entsorgt werden.

Abfallentsorgung nach Großbrand
Aufgrund des Großbrandereignisses bei der Firma Rossbacher und den dadurch entstandenen Ausfall des Abfallwirtschaftszentrum Nußdorf-Debant entstehen vorübergehende diverse organisatorische Engpässe in verschiedenen Entsorgungsbereichen. Das hat Auswirkungen auf die Abfallentsorgung in ganz Osttirol und Oberkärnten.
Keine Einschränkungen bei:
- Rest- und Biomüll werden wie gewohnt abgeholt.
- Alle Verpackungsarten (Leicht- und Metallverpackungen, Glas, Papier, Karton) können weiterhin beim jeweiligen Recyclinghof oder bei unserer zentralen Wertstoffsammelstelle entsorgt werden.
- Alteisen (Schrott) und Problemstoffe können zu den Öffnungszeiten im Recyclinghof abgegeben werden.
Eine neue Regelung gibt es bei folgenden Abfallarten:
- Eine Entsorgung von Sperrmüll und Altholz (in haushaltsüblichen Mengen) ist ab Mittwoch, 23. Juli 2025 zu den Öffnungszeiten im Recyclinghof möglich.
Anmerkung: Bauschutt kann beim Bauschuttlager der Fa. Dietrich in der Pfister kostenpflichtig entsorgt werden.

Postpartner Nußdorf-Debant
Am Mittwoch, 11. Juni 2025 öffnet die Postpartner-Stelle im Geschäftshaus Pestalozzistraße 1mit folgenden Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr
Montag und Donnerstag zusätzlich 15.00 bis 18.00 Uhr

Ferien-Kinderbetreuungsscheck
Auch im heurigen Jahr stehen für Kindergartenkinder und Schüler im Sommer 2025 fast auf die gesamte Ferienzeit, das sind 8 Wochen, ausgedehnte Betreuungsangebote durch das Osttiroler Kinderbetreuungszentrum (OKZ) und den Verein „Volksschule in Bewegung“ zur Verfügung. Weiters besteht die Möglichkeit, mit den Nationalparkspürnasen des Nationalparks Hohe Tauern aufregende Abenteuer zu erleben.
Auch heuer gewährt die Marktgemeinde wieder allen Familien für die Kinderbetreuung in den Sommerferien einen finanziellen Zuschussvon € 50,-- pro Kind.
Wofür gibt es den € 50,-- Zuschuss?
Den Zuschuss gibt es für jedes Kind im Alter von 3 bis 12 Jahren beim Besuch der Sommerbetreuungsangebote von Osttiroler Kinderbetreuungszentrum, Verein „Volksschule in Bewegung“ sowie „Nationalparkspürnasen“ des Nationalparks Hohe Tauern.
Wie komme ich zur Förderung?
Sie haben Ihr Kind im Osttiroler Kinderbetreuungszentrum oder über den Verein „Volksschule in Bewegung“ zur Sommerbetreuung angemeldet?
Bei Vorlage der Rechnung des OKZ bzw. des Vereins „Volksschule in Bewegung“ und der Zahlungsbestätigung im Bürgerservicebüro des Marktgemeindeamtes werden 50 % des Rechnungsbetrages überwiesen (bis zur Ausschöpfung des € 50,-- - Guthabens; Einreichschluss 31.10.2025).
Ihr Kind möchte das Programm der Nationalparkspürnasen des Nationalparks Hohe Tauern besuchen?
Immer dienstags von 8. Juli bis 26. August 2025 im Lienzer Talboden (Detailprogramm hier zum Download oder zur freien Entnahme im Foyer des Marktgemeindeamtes). Die Nationalpark-Ranger:innen nehmen euch bei aufregenden Ausflügen zu geheimnisvollen Plätzen mit – Spiel und Spaß sind garantiert! Das Programm richtet sich an Kinder von 6 bis 10 Jahren.
Eine Teilnahme ist nur mit vorherigerAnmeldung möglich (jeweilsab 1 Woche vor dem Programmpunkt im Nationalparkhaus Matrei: Tel. 04875/5161-10)
Abholung des Kinderbetreuungsschecks vor dem Programmtag (nach erfolgter Anmeldung) im Bürgerservicebüro am Marktgemeindeamt und Einlösung des Schecks am Programmtag bei den Nationalparkrangern.

Zentrale Wertstoffsammelstelle
Die 4 Wertstoffsammelstellen im Gemeindegbiet Nußdorf-Debant sind seit Freitag 9. Mai geschlossen.
Wiederverwertbare Altstoffe wie Papier und Kartonagen, Kunststoff und Metallverpackungen sowie Glas können ab sofort über die Zentrale Wertstoffsammelstelle der Marktgemeinde im Bereich der Zufahrt zum Bau-/Müllhof rund um die Uhr abgegeben werden. Achtung: Lückenlose Kameraüberwachung!
Müllentsorgung in der Marktgemeinde Nußdorf-Debant